Emmas Geschrieben am vor 5 Stunden Ein Video hochladen geht hier nicht. Ich habe es bei Youtube versucht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 5 Stunden Das klingt ja wie bei 20° Minus! Die Batteriespannung beim Start ist wie hoch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emmas Geschrieben am vor 5 Stunden Die Spannung haben wir noch nicht gemessen, aber wir haben schon eine neue Batterie zu Hause. Wir würden sie einbauen und einen neuen Versuch starten?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb Emmas: Wir würden sie einbauen und einen neuen Versuch starten?! Wieso hast du am Ende deines Satzes ein Fragezeichen??? Wenn du schon eine neue Startbatterie zu Hause hast, bau sie ein und gut ist es. Aber sieh zu, dass die neue Batterie ordentlich geladen ist. Ich habe eigentlich bereits zwei mal auf den Zustand der Startbatterie hingewiesen. Zuerst das Auslesen des Fehlerspeichers (mit einer StarDiagnose, denn die sagt dir genau was Sache ist) und falls dabei keine anderen Fehler hinterlegt sind, oder vielleicht sogar der Hinweis auf die Batterie, dann würde ich den Zustand der Batterie überprüfen und bei Bedarf austauschen. Das Auslesetool iCarSoft ist nett aber die Fehlercodes sind nicht eindeutig interpretierbar für den Smart. Die SD schreibt dir den Fehlercode, die mögliche Ursache und die notwendigen Maßnahmen. bearbeitet vor 5 Stunden von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emmas Geschrieben am vor 3 Stunden Neue Batterie, leicht anderes Geräusch, aber selbes Problem. Batterietester ist nicht vorhanden. Anderes Auslesegerät auch nicht. Verzweifelte Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) Dann mit SD Fehlerspeicher auslesen lassen. Nur damit kann man eine zuverlässige Diagnose stellen, schafft somit Fakten und fischt nicht mehr im Trüben. Wenn er mal anspringt, umgehend zu Mercedes fahren und dort den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn die das nicht sofort machen können (wollen) den Smart halt stehen lassen. bearbeitet vor 2 Stunden von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen