dieter12fliegen Geschrieben am 13. August Hallo ich brauche mal die Meinung der Experten: unlängst leuchtete mit einem Mal die Ladekontrollleuchte an meinem CDI von 2006. Musste erstmal weiterfahren. Zu Hause angekommen habe ich die Batterie erstmal mit meinem Ctek aufgeladen. Batterie laut Ctek voll und gestartet. Wunderbar Ladekontrollleuchte kam nicht. Nach 50 km das gleiche Theater. Was verstehe ich hier nicht?????? Die Ladekontrollleuchte kommt erst wenn die Batterie zuneige geht???? Entweder die Lima liefert Strom und lädt odder sie macht es nicht. Das kann doch nicht von dem Ladungszustand der Batterie abhängen??????? Weiß hier einer Rat??????? vg Dieter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. August vor 9 Minuten schrieb dieter12fliegen: Die Ladekontrollleuchte kommt erst wenn die Batterie zuneige geht???? Ja, bei ca. 11 Volt. vor 10 Minuten schrieb dieter12fliegen: Entweder die Lima liefert Strom und lädt odder sie macht es nicht. Oder mal so und mal so. Dann prüfe das doch mal. Z.B. mit einem Voltmeter für die Zigarettenanzünderbuchse. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieter12fliegen Geschrieben am 13. August hallo Funman danke für die schnelle Respons. Ich war bislang im Glauben das sobald die Lima nichts liefert Alarm geschlagen wird . Das das erst passiert wenn die die Spannung unter 11Volt sinkt ist mir neu. ich habe jetzt mal bei laufenden Motor die Spannung an der Batterie gemessen. Dort sollten vorbehaltlich alles ok 14,3 bis 14,5 Volt anliegen. Gemessen habe ich nur 12,3. Und das ist der Wert den die Batterie schon im Leerlauf hatte. Also ergo Lima liefert keinen Strom. Warum dann nicht die Ladekontrolle anspringt weiß der Himmel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. August vor 37 Minuten schrieb dieter12fliegen: Ich war bislang im Glauben das sobald die Lima nichts liefert Alarm geschlagen wird . Das ist bei normalen Autos so. Beim Smart aber nicht. vor 37 Minuten schrieb dieter12fliegen: Gemessen habe ich nur 12,3. Und das ist der Wert den die Batterie schon im Leerlauf hatte. Also ergo Lima liefert keinen Strom. Richtig. vor 38 Minuten schrieb dieter12fliegen: Warum dann nicht die Ladekontrolle anspringt weiß der Himmel. Ist eben so vorgesehen von Smart. Ja, hätten die auch anders machen können. Ich hatte schonmal überlegt eine Ladekontrolle nachzurüsten, die bei 13,0V schaltet, das wäre dann recht eindeutig. Aber ein Voltmeter tut es auch und gibt es fertig zu kaufen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieter12fliegen Geschrieben am 13. August Danke erstmal für die mentale Unterstützung. Dann werde ich mich morgen mal ans Werk machen und die Lima ausbauen eh ich meine herausoperieren. Und danach eine neue bestellen. Ich muss erstmal schauen was da verbaut wurde. Im Netz gibt's ja zig Modelle für einen Cdi von 2006. Vg Dieter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. August vor einer Stunde schrieb dieter12fliegen: Im Netz gibt's ja zig Modelle für einen Cdi von 2006. Die sind aber beim CDI glücklicherweise alle austauschbar. Im CDI gab es nur einen Typ. Ich habe von diesem hier Klick 2 Stück verbaut. Sie tun was sie sollen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieter12fliegen Geschrieben am 13. August Hallo Funman Danke für die Unterstützung , und dem Link. Ich werde heute Abend noch so ein Teil bestellen. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
werner s Geschrieben am 13. August Denke bei der Bestellung auch an die beiden Keilriemen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 13. August 5PK768 oder 770 für die LiMa und 3PK850 für den Klimakompressor 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen