Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Ich bin vor 3 Jahren durch einen Zufallskauf mit dem Smartvirus angesteckt worden. Es war ein 450 aus Bochum. Zack,hn und abgeholt. Dieser Smart ist auch heute noch in unserem Besitz, aber im Moment ruht er sich auf seinen defekten Anlasser aus. Plötzlich und unerwartet kam ein Cabrio daher und dieser begleitete uns 2,5 Jahre durch Dick und Dünn. Ohne Probleme. Mittlerweile haben sich 8 angesammelt und nach und nach mache ich für uns einen fertig. Dabei fallen natürlich jede Menge Teile an, die ich nicht gebrauche und gerne weiter geben möchte.Und muss, da Lagerkapazitäten immer knapp sind. Ich werde nach und nach hier einige Teile reinsetzen und der Versand innerhalb Deutschland ist bestimmt kein Problem.

Gute Fahrt allerseits

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das wäre wirklich eine interessante, zu klären, Frage, wie weit dieser Camper noch gegangen wäre, wegen dem kleinen Verwarngeld...   Bzgl dem Querparken, auch wenn's ne Grauzone ist und durchaus reizvoll (hab auch schon entsprechend die letzte freie Lücke ausgenutzt, smartseidank 😅) sehe ich das relativ einfach. Ein Fahrzeug (insbesondere z.B Anhänger oder LKW) darf, AUSSCHLIEßLICH, nach vorn WEIß, nach hinten ROT, zur Seite GELD 'beleuchtet' sein, ebenfalls gibt's ja Reflektoren. In vielen Lampen/Leuchten (vorallem nach hinten & zur Seite) in Beleuchtungseinrichtungen integriert. Und genau hier sehe ich den großen Nachteil am "Querparken" - denn wenn jemand in einen quer geparkten Smart rein fährt, könnte ich mir vorstellen, daß die Schuldfrage und vorallem die Haftung (somit die Frage nach 'wer bezahlt wem welchen Schaden?') fraglich werden könnte. Denn für der geparkten Smart kann eigentlich nicht Schuld am Unfall bekommen, der 'auffahrende' wiederum könnte weniger haften, da er das stehende Hindernis nicht (gut genug) erkennen konnte, da ja seitlich keine (gelben) retroreflektierenden Flächen oder Reflektoren verbaut sind - die zu erwartenden roten Reflektoren des Fahrzeugheck hingegen, können ja durchs querparken vom fließenden Verkehr garnicht wahrgenommen werden..... Ich bin entsprechend äußerst skeptisch und, zumindest "parallel zur Fahrtrichtung" eher kein Freund des Querparkens....  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.420
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.