klaefferundsmart Geschrieben am 10. Juli Hi! Info zum Auto: 451 cdi cabrio aus 2011 (54ps - ja, das problematische Modell) KM: 280.000 ... Der Motor läuft wie am ersten Tag (also an MEINEM ersten Tag mit dem Auto bei 80tsd) - keinerlei Probleme. Ich fahre allerdings zu 90% Langstrecke (meist mehr als 100km am Stück) Ölververbrauch gegen null. Leistung: Den 54 Ps entsprechend - gar nicht soooo langsam. Wie lange meint ihr kann ich den noch fahren? Gibts hier 54PSler mit 300tsd oder gar mehr Kilometern? Natürlich ging das ein oder andere mal kaputt - das darf es auch bei dieser Kilometerleistung. Einmal musste sogar die gesamte Lenkung neu. Egal, is eben so. ... Nun zur Frage: Wie lange hält eigentlich die Kupplung bzw. der Aktuator? Bei mir kommt jetzt langsam eine leichtes rucken beim anfahren. Nur ganz leicht aber eben merklich. Sind 300tsd mit der ersten Kupplung / dem ersten Aktuator ganz normal? Beim Gasgeben im 5ten Gang rutscht nix durch. Ansonsten fühlt sich alles ganz normal an. Er schaltet nach dem Anfahren geräuschlos und weich. Einfach weiterfahren bis es nicht mehr geht oder vorher tauschen? Kostet ja leider vierstellig ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 10. Juli Der 451 CDI hat leider die gleiche Kupplung wie der 451 Benziner, die normal nur um die 100000 Km halten soll, nach den Berichten hier im Forum zu urteilen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 10. Juli (bearbeitet) Auf Langstrecke kann die Kupplung auch 200k halten. Spätestens dann würde ich sie tauschen um einem Getriebeschaden vorzubeugen auch wenn er noch kuppelt. Das 54er Getriebe ist ziemlich schwer aufzutreiben wenn es defekt ist. Ich hatte einen Kunden mit weit über 500000km 54PS CDI. Der Wagen ist dann leider auch den Getriebe-Tot gestorben. (3. Kupplung) Da ich den Wagen ab Km1 betreut habe weiß ich was alles repariert wurde. Bis zum Getriebeschaden gab es wie erwähnt 3 Kupplungen, 2 Aktuatoren (einer davon vorsorglich) 2 Druckwandler für Turbo und AGR. 2 AGR Kühler, einige Differenzdrucksensoren (mindestens 5), einen Ladeluftkühler, einen Satz ABS Ringe, einen DPF bei 400tkm und halt die üblichen Verschleißteile (Bremse, Reifen Querlenker und co) Motor und Turbo waren noch original und ungeöffnet und liefen bis zum Ende. Agr Ventil war auch noch original wurde jedes Mal gereinigt wenn der AGR Kühler gemacht werden musste. bearbeitet 10. Juli von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen