Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin neu hier im Forum und wollte mich und meine kleine Kugel einmal kurz vorstellen. Nennt mich einfach Metti, ich bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines Smart 450 Coupé, Baujahr 2001. Das Auto ist mein erstes eigenes, und ich bin bis jetzt super happy mit der Knautschkugel.

 

Die letzte Zeit habe ich hier im Forum immer mal mitgelesen und schon viele nützliche Infos gefunden – danke dafür an die Community! Jetzt habe ich auch mal eine Frage 😅

 

Beim Reinigen der Kugel haben wir ein kleines Fundstück wiederentdeckt: zwei Getränkehalter, die unter dem Sitz lagen. Ich habe mal ein Foto angehängt, damit ihr sehen könnt, wovon ich spreche. 🧐 Jetzt frage ich mich, ob diese Halter irgendwo im Auto befestigt werden können. Habt ihr vielleicht eine Idee, wo die hingehören oder wie man sie sinnvoll einsetzt?

 

Ich freue mich auf eure Antworten und darauf, jetzt offiziell Teil dieser tollen Community zu sein. 😊

 

IMG_20250622_184955.jpg

IMG_20250622_184942.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum! 🙂

Schau mal die Sitze von hinten aus dem Kofferraum an, also die Rückseite der Lehnen, vielleicht hast Du dann Dein AHA Erlebnis!  😉

Zu nutzen natürlich nur bei umgeklappten Sitzen!  😊

Dort steht es auch dabei! 

 

Es gibt auch noch einen Getränkehalter, der unten an der Mittelkonsole mit einer Schraube befestigt werden kann, siehe die folgenden Links.

 

Single!

 

Double!

 

Der Doppelte stammt eigentlich aus dem 451er, kann aber auch in den 450er Smart montiert werden! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem wäre noch hinzuzufügen, daß die Dinger oft rausgedrückt werden wenn sich die Fahrgäste allzu enthusiastisch gegen die Lehnen lehnen. Daß die Dinger unter dem Sitz waren statt im Sitz ist also kein Zufall sondern ein bekanntes Problem. Das hat Smart auch erkannt und bei den späteren Baujahren flachere Cupholder verwendet. In der verlinkten Ebay Anzeige wird deshalb auch darauf hingewiesen daß es sich um die tiefe Ausführung handelt  

 

Ebenfalls sei angemerkt daß der Cupholder im Fahrersitz als solcher natürlich unbenutzbar ist weil die Lehne gar nicht umklappbar ist. 

 

Aber, die Dinger haben noch eine zweite Funktion: sie haben einen Haken und dienen bei senkrechter Lehne zum Aufhängen von wasauchimmer. Toll, was?

 

Eine dritte Funktion ist noch die Belüftung des Inneren der Rückenlehne durch die Lüftungslöcher im Cupholder. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich 2006 eingeklebt, die Tiefen, seitdem immer am Platz geblieben...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 22.6.2025 um 19:16 schrieb Ahnungslos:

Es gibt auch noch einen Getränkehalter, der unten an der Mittelkonsole mit einer Schraube befestigt werden kann, siehe die folgenden Links.

 

Single!

 

Double!

 

Der Doppelte stammt eigentlich aus dem 451er, kann aber auch in den 450er Smart montiert werden! 🙂

 

Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD

DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein

 

 

Am 22.6.2025 um 19:41 schrieb Funman:

Dem wäre noch hinzuzufügen, daß die Dinger oft rausgedrückt werden wenn sich die Fahrgäste allzu enthusiastisch gegen die Lehnen lehnen. Daß die Dinger unter dem Sitz waren statt im Sitz ist also kein Zufall sondern ein bekanntes Problem. Das hat Smart auch erkannt und bei den späteren Baujahren flachere Cupholder verwendet. In der verlinkten Ebay Anzeige wird deshalb auch darauf hingewiesen daß es sich um die tiefe Ausführung handelt  

 

Ebenfalls sei angemerkt daß der Cupholder im Fahrersitz als solcher natürlich unbenutzbar ist weil die Lehne gar nicht umklappbar ist. 

 

Aber, die Dinger haben noch eine zweite Funktion: sie haben einen Haken und dienen bei senkrechter Lehne zum Aufhängen von wasauchimmer. Toll, was?

 

Eine dritte Funktion ist noch die Belüftung des Inneren der Rückenlehne durch die Lüftungslöcher im Cupholder. 

 

Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉

 

Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....

 

Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...

 

 

Am 22.6.2025 um 21:33 schrieb MBNalbach:

Habe ich 2006 eingeklebt, die Tiefen, seitdem immer am Platz geblieben...

 

Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 1.8.2025 um 15:01 schrieb [DG] Basaltkopp:

ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten

 

Ich hätte da eine Lösung für Dich...

 

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb MMDN:

 

Ich hätte da eine Lösung für Dich...

 

 

Danke dir, aber einfach nur ne etwas längere Schraube war bereits die Lösung, der (Tripple-)Getränkehalter hat seinen Arbeitsposition eingenommen 😉

 

 

Nicht über das Chaos (offener Batteriekasten) wundern, es wird grade aktiv gebastelt 🙈

20250803_163644.jpg


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 1.8.2025 um 15:01 schrieb [DG] Basaltkopp:

Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?!

Hier noch ein Tip für Leute, die die tieferen Cupholder haben, flachere wollen, kein extra Geld ausgeben wollen, die originale Optik erhalten wollen und handwerklich einigermaßen begabt sind: Die tieferen ungefähr mittig durchsägen. Vorher am besten anreißen, dann rundrum mit Handsäge z.B.. Die Sägekanten auf einem Schleifpapier 80 glatt schleifen. Dann das kleine Mittelteil in das äußere Teil stecken. Die überlappen sich und geben eine glatte Kontaktfläche. Diese Fläche mit Benzin gut reinigen, mit Schleifpapier 80 aufrauhen. In das äußere Teil Uhu plus sofortfest auftragen und Teile zusammenstecken. Sauber gemacht ist das Ergebnis ein weniger als halb so tiefes Teil mit fast originaler Optik. Es kommt nur innen eine Stufe hinzu die aber kaum auffällt.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Hier noch ein Tip für Leute, die die tieferen Cupholder haben, flachere wollen, kein extra Geld ausgeben wollen, die originale Optik erhalten wollen und handwerklich einigermaßen begabt sind: Die tieferen ungefähr mittig durchsägen. Vorher am besten anreißen, dann rundrum mit Handsäge z.B.. Die Sägekanten auf einem Schleifpapier 80 glatt schleifen. Dann das kleine Mittelteil in das äußere Teil stecken. Die überlappen sich und geben eine glatte Kontaktfläche. Diese Fläche mit Benzin gut reinigen, mit Schleifpapier 80 aufrauhen. In das äußere Teil Uhu plus sofortfest auftragen und Teile zusammenstecken. Sauber gemacht ist das Ergebnis ein weniger als halb so tiefes Teil mit fast originaler Optik. Es kommt nur innen eine Stufe hinzu die aber kaum auffällt.

 

 

Wirklich ne gute und einfach umzusetzen Idee. Bislang hab ich die beiden tiefen einfach weggelassen, aber so ähnliche Gedankengänge hatte ich schon 😉


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.