Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MBNalbach

Heckscheibenheizung 453 Cabrio Defekt

Empfohlene Beiträge

Frau hat gemeldet das die Heckscheibe sich nicht von feuchte befreien lässt obwohl sie die Heizung eingeschaltet hat.

 

Als pflichtbewusster Ehemann natürlich zur Diagnose geeilt und wollte erstmal die Sicherung checken. Das geheime Buch macht aus deren Steckplatz tatsächlich ein Geheimnis. Es ist sowieso nur der Sicherungskasten im Handschuhfach beschrieben. Die Sicherungen in der Front, Geheimnis.

 

Gut Sicherung nicht gefunden, Spannung gemessen an den Anschlüssen der Scheibe, sauber anliegen nach dem drücken auf die Taste.

 

Scheibe Durchgang gemessen, Nix. Absolut überhaupt nichts. Beide Anschlüsse sind offenbar gelöst von der Scheibe, ich kann von keinem zu einem der Streifen was Messen.

 

Hab's damit erstmal belassen, weiß nicht wie man die Scheibe ausbaut und ob der Bereich überhaupt frei liegt (von den Kontakten zur Scheibe) oder dort eine Dichtung drüber klebt.

 

Hat jemand mal sowas am 453 Cabrio gehabt?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 453er Cabrio habe ich davon noch nix gehört, aber in diesem Beitrag ist so was ominöses am 451er Cabrio beschrieben.

Wobei dort anscheinend sogar der oberste Heizdraht angeblich noch funktionierte.

Die Spannungszuführung konnte dort auch als vorhanden gemessen werden.

Allerdings hat der User dann irgendwann aufgegeben und wollte mit diesem Problem leben. 🥺

Deshalb gab es damals leider keine Auflösung, wäre aber schon aus dem Grund wichtig gewesen, warum ausgerechnet der Heizdraht funktioniert, der am weitesten von dem Anschluss an der Scheibe entfernt ist.

Hast Du die vorhandene Spannung direkt an den beiden Anschlüssen der Scheibe gemessen oder gegen Masse?

Sonst könnte es ja immer noch sein, daß der Masseanschluss der Scheibe malad ist und sie deswegen nicht funktioniert.

In diesem Fall ist deswegen die Messung an den beiden Anschlüssen besser als eine Messung direkt gegen Masse!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beide gemessen und von beiden Seiten zu den einzelnen Drähten der Scheibe (die habe ich ein wenig frei gemacht vom Oxid), innerhalb der Streifen habe ich Durchgang. Auch Spannung gegen Masse.

 

Hier müssen sich aus irgendeinem Grund beide Anschlüsse gelöst haben. Vielleicht wurde mal falsch beladen, er hat ja ein Leben vor uns gehabt...

 

Aber falls sich hier keine echten hinweise bieten werden wir es dabei belassen. Im CDI hatte sie sowas auch nicht und es ist ihr nicht so wichtig.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch nie von gehört. Scheibe raus und auf den Tisch legen, Licht an. Nur so kann man "Arbeiten" .

 

Strukturiert die Unterbrechung(en)  suchen. Vorsichtig blank machen und ebenso vorsichtig versuchen zu löten. 

Anschlussterminals auf die Scheibe fest kleben falls lose (Sika 522) 

 

Wenns nichts bringt oder man beim Löten die Heckscheibe himmelt wird man auf sicher bei Teilehändlern fündig. Heckscheibe aus Unfaller....

 

Interessant ist allrdings die Frage: Sind die Scheiben vom 453 und 451 von den Maßen her identisch ?  Das würde das Angebot erheblich vergrößern.

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb MBNalbach:

Aber falls sich hier keine echten hinweise bieten werden wir es dabei belassen.

 

Sorry, aber wenn Dir die bisherigen Hinweise nicht genügen, dann wirst Du es wohl dabei belassen müssen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Unterbrechungen würde ich, wie schon öfter erledigt, mit leitsilber Brücken. Löten an der Scheibe ist schon ein wenig mühsam, die Wärmeabfuhr ist enorm. Aber gut, hatte wohl noch keiner explizit beim 453 was damit gehabt.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.