Jump to content
TobiDo

Achsvermessung und Einstellwerte 451 Brabus

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen, 

ich muss doch ein Thema erstellen, seit knapp zwei Wochen plagt mich mein kleiner Smarti. Seitdem lese ich hier sehr viel und im Rest vom Netz auch.

 

Zu meinem Problem,

habe letztes Jahr Februar den 451 Brabus Xclusive gekauft. Nagelneue Yokohama Sommer 16/17“ auf die Original Monoblock, natüclh zeitgleich noch ein Satz Winter zusammengestellt aus gebrauchten originalen 15“ mit 175/195 Hankook (neu). Dann festgestellt das es klappert rappelt und scheppert, nach und nach dann die

Vorderachse erneuert, Querlenker, Stabigummis, Stabistangen, Domlager, Stoßdämpfer Bilstein gekürzt B6/B8 und Eibach Federn selbstverständlich alles  beidseitig. Hinterachse entsprechend Dämpfer und Federn neu.
Achsvermessung wurde eine direkt nach Kauf gemacht, dann eine nach Teiletausch. Er fuhr sich immer noch schwammig. Nachgebessert, etwas besser aber naja. Sehr wind- und Spurrillenanfällig. Die Hankook waren von Anfang an nicht Windlicht der Knaller.Ende letzten Jahres habe ich hinten die X-Strebe rausgehabt um an Turbo und Krümmer zu kommen. Jetzt bei Wechsel von Winter auf Sommer, extra noch eine Achsvermessung machen lassen mit den Winter, da Sägezahn rundum. (Protokoll füge ich an)Siehe da laut Premio Reifendienst alles gut. Ok hingenommen.Nächsten Tag Sommer drauf, eine Woche später leichter Sägezahn. Smart in Garage geparkt, jetzt habe ich mir die beiden Querstreben für hinten neu bestellt und in diese werden dann erst noch die Powerflex gepresst, dazu gibt’s noch die „Versteifung“ vom Untern Motorlage und für vorne die beiden Stabigummis von Powerflex.

Gekauft als Unfallfrei, den ersten Sommer ging es ja auch mit den Sommerreifen, daher würde ich eine krumme Achse oder dergleichen ausschließen wollen. Optisch würde ich sagen steht von vorne betrachtet das rechte Rad auf Nachspur und das linke gerade, hinten haben beide natüclh ihren Smart typischen Sturz 

 

Wenn ich das Protokoll richtig lese, habe ich vorne links ein Problem mit dem Nachlauf, hinten rechts eins mit der Spur. Auch wundert es mich das es keine Vorpsur bei einem Heckantrieb gibt laut Protokoll. 
meine Idee für den Nachlauf vorne ist folgende, ich löse diesen Vorderachsträger,wo die Lenkung drauf geschraubt ist, etwas an und verschieben ihn links nach vorne. 
honten erhoffe ich mir Besserung mit den neuen Streben. 
 

 

kann mir da jemand irgendwie was zu sagen? Bin ich auf dem Rochtige  Weg? Hat jemand gar Erfahrungswerte mit dieser Situation? 

 

Ich danke euch schonmal und hoffe hier auf den  richtigen Weg gebracht zu werden 😎🏼

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag mal das Ding ist völlig verbastelt. z.b. warum nimmst du nicht die serienmäßigen Gummibuchsen?

Das erwähnte Vermessungsprotokoll fehlt noch. Du kannst die Vorderachse nicht einfach nach vorne schieben,

da sind ja keine Langlöcher drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Ich sag mal das Ding ist völlig verbastelt. z.b. warum nimmst du nicht die serienmäßigen Gummibuchsen?

Das erwähnte Vermessungsprotokoll fehlt noch. Du kannst die Vorderachse nicht einfach nach vorne schieben,

da sind ja keine Langlöcher drin.

Das Protokoll kann ich leider nicht einfügen da es zu groß ist und ich noch nicht rausgefunden habe wie ich es vom Speicher kleiner kriege am Handy.

 

warum verbastelt? Weil ich wie ka 100.000 andere ein anderes Fahrwerk eingebaut habe? 
mit verschieben meine ich auch nicht cm weit sondern eben was die vorhanden Löcher hergeben.

Laut Protokoll habe ich links einen Nachlauf von 7o12‘ und soll wäre zwischen 7o25‘ und 8o25‘. Rechts habe ich 7o46‘ 

 

Spur hinten Rechts ist bei 0o34‘ Soll wäre zwischen 0o02‘ und 0o22‘

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sägezahn bedeutet kräftig verstellte Spur. Schreib doch mal nur die Spurwerte hier rein. Soll und ist. Ich würde der Werkstatt nix glauben und selber nachmessen. Viele Werkstätten stellen offenbar falsch ein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Rollerfahrer:

Ich sag mal das Ding ist völlig verbastelt. z.b. warum nimmst du nicht die serienmäßigen Gummibuchsen?

Das erwähnte Vermessungsprotokoll fehlt noch. Du kannst die Vorderachse nicht einfach nach vorne schieben,

da sind ja keine Langlöcher drin.

Das Protokoll kann ich leider nicht einfügen da es zu groß ist und ich noch nicht rausgefunden habe wie ich es vom Speicher kleiner kriege am Handy.

 

warum verbastelt? Weil ich wie ka 100.000 andere ein anderes Fahrwerk eingebaut habe? 
mit verschieben meine ich auch nicht cm weit sondern eben was die vorhanden Löcher hergeben.

Laut Protokoll habe ich links einen Nachlauf von 7o12‘ und soll wäre zwischen 7o25‘ und 8o25‘. Rechts habe ich 7o46‘ 

 

Spur hinten Rechts ist bei 0o34‘ Soll wäre zwischen 0o02‘ und 0o22‘

3DB2302A-9CF6-4AF6-9450-0C949DBC392E.JPG

255FFE5A-F5D4-4B4A-9DC7-8A8AFBB7A01D.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Funman:

Sägezahn bedeutet kräftig verstellte Spur. Schreib doch mal nur die Spurwerte hier rein. Soll und ist. Ich würde der Werkstatt nix glauben und selber nachmessen. Viele Werkstätten stellen offenbar falsch ein. 

Ich habe eben das Protokoll angefügt, habe aber auch scheinbar ausversehen noch ein neuen Beitrag aufgemacht. Kannst du mir sagen wie ich den wieder löschen kann? Sorry dafür🙈

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komplett löschen geht wohl nicht, nur leer machen. Titel auch.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Komplett löschen geht wohl nicht, nur leer machen. Titel auch.

Mir wurde geholfen. Danke dafür 🙏🏼
 

aber bei meinem technischen Problem wäre mir auch Hilfe recht 😄

bearbeitet von TobiDo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spurmessung vorne sieht ok aus. Da sollte es jetzt keinen Sägezahn mehr geben. Spur hinten ist fehlerhaft. Die einzige Erklärung die ich dafür hätte wäre Fehler beim Einbau der Stablenker. Denn früher war es ja ok.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die x strebe meinst du? Daher habe ich die ja neu geordert. Möchte nur vor der nächsten Achsvermessung ausschließen das noch was sein könnte  

vor 2 Minuten schrieb Funman:

Spurmessung vorne sieht ok aus. Da sollte es jetzt keinen Sägezahn mehr geben. Spur hinten ist fehlerhaft. Die einzige Erklärung die ich dafür hätte wäre Fehler beim Einbau der Stablenker. Denn früher war es ja ok.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb TobiDo:

Die x strebe meinst du? Daher habe ich die ja neu geordert.

 

Wieso kauft man die neu, die geht nicht kaputt wenn man keinen Unfall baut. 

Wichtig ist, das Teil zu verschrauben, wenn der Wagen komplett auf den Rädern steht.


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der 2. Vermessung wurde m.E. das falsche Referenzfahrzeug eingegeben, da steht City - Coupe 1998...,

also Typ 450 , aber es handelt sich ja um einen Typ 451. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb CDIler:

Wieso kauft man die neu, die geht nicht kaputt wenn man keinen Unfall baut. 

Wichtig ist, das Teil zu verschrauben, wenn der Wagen komplett auf den Rädern steht.

Weil ich so zur Sicherheit neue habe, falls ich beim Ausbau feststellen sollte es ist was verbogen oder so. In meinen Augen schadet es aber sich nicht gummilager mal zu erneuern nach zehn Jahren. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Bei der 2. Vermessung wurde m.E. das falsche Referenzfahrzeug eingegeben, da steht City - Coupe 1998...,

also Typ 450 , aber es handelt sich ja um einen Typ 451. 

korrekt, ist mir auch auf gefallen, allerdings war das die erste Messung von letztem Jahr. 
Aber auch bei dem anderen aktuellen Protokoll ist genau genommen der falsche ausgewählt, das steht bj2015 und 72kW. Aber eig sollten die ja alle die gleichen Werte haben 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte du hast überall Powerflex verbaut


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb CDIler:

Ich dachte du hast überall Powerflex verbaut

Ich möchte jetzt in die neuen Powerflex verbauen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Teile wurden verwendet bei dem Querlenkern vorne? 

Und wie alt sind die Reifen? 

Powerflex habe ich beim 451 verbaut und wieder rausgeschmissen. Die Geräusche an der Vorderachse waren die reinste Katastrophe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Bikerchris:

Welche Teile wurden verwendet bei dem Querlenkern vorne? 

Und wie alt sind die Reifen? 

Powerflex habe ich beim 451 verbaut und wieder rausgeschmissen. Die Geräusche an der Vorderachse waren die reinste Katastrophe.

Querlenker usw ist alles von Lemföder. Für die Vorderachse habe ich nur die beiden Stabi Gummis von Powerflex bestellt, in erster Linie geht es mir um die Hinterachse, dort ein bisschen Bewegung raus nehmen.

die Reifen habe ich Anfang 2024 gekauft mit DOT 23

bearbeitet von TobiDo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So viel kann man an der Hinterachse nicht modifizieren. PU-Lager in die 2 Streben und das mittlere große Lager gibt es auch in PU.

Da die Achse nur an 3 Punkten gelagert ist wird sie immer etwas Eigendynamik entwickeln während der Fahrt. Bei der Achsvermessung kann man auch mal (wenn vorhanden) ein großes Rohr hinten links oder rechts in die Achse stecken, nach links oder rechts drücken und auf dem Achsmessstand gucken um wie weit sich die Werte ändern. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Bikerchris:

So viel kann man an der Hinterachse nicht modifizieren. PU-Lager in die 2 Streben und das mittlere große Lager gibt es auch in PU.

Da die Achse nur an 3 Punkten gelagert ist wird sie immer etwas Eigendynamik entwickeln während der Fahrt. Bei der Achsvermessung kann man auch mal (wenn vorhanden) ein großes Rohr hinten links oder rechts in die Achse stecken, nach links oder rechts drücken und auf dem Achsmessstand gucken um wie weit sich die Werte ändern. 

 

Ich habe hier mit dem Smart Spezialisten bei uns in der Gegend telefoniert, er sagte mir das Hinterachs Lager hat er noch nie getauscht, das könne er noch nicht machen 🙈 

werde es jetzt erstmal mit den neuen streben und Lagern probieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Hobel auf der Bühne ist kann man sich das Lager mal anschauen. Wenn noch ein Hebel/Brecheisen in der Nähe ist, gucken in wie weit es sich bewegen lässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Bikerchris:

Wenn der Hobel auf der Bühne ist kann man sich das Lager mal anschauen. Wenn noch ein Hebel/Brecheisen in der Nähe ist, gucken in wie weit es sich bewegen lässt.

Gute Idee👍🏼 mir fällt gerade auch wieder ein, des rechte Rad steht 0,5-1cm weiter raus als das Rad auf der linken Seite. Kriegt man das über diesen „Motor Rahmen“ ein bisschen in den Griff eventuell? Bzw hab ich die Chance das irgendwie quasi alles ein Stück nach links zu positionieren ? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb TobiDo:

des rechte Rad steht 0,5-1cm weiter raus als das Rad auf der linken Seite. Kriegt man das über diesen „Motor Rahmen“ ein bisschen in den Griff eventuell

Dreh den Smart mal um, also parke in der anderen Richtung. Und hoppala, dann steht plötzlich das linke Rad mehr raus als rechts. 😉


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.