Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy12

Cabrio 451 Heckklappe notentriegeln

Empfohlene Beiträge

Kann mir jemand zufällig einen Link o.ä. zukommen lassen, wie man beim 451 Cabrio die Heckklappe notentriegelt, da der Taster getauscht werden muss. Habe schon was gelesen, dass wohl ein Loch gebohrt werden muss.... nur leider habe ich noch nichts gefunden, wo??


BMW X3M Competition III 

BMW M2 Competition III  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hau drauf!  😉

 

Da hätte man eigentlich gleich ab Werk Löcher vorsehen können, die dann mit Kunststoffpfropfen in der passenden Farbe verschlossen sind. 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke Dir, das habe ich gesucht!!! 👍


BMW X3M Competition III 

BMW M2 Competition III  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt bräuchte ich nochmal Eure Tipps. Mein Bekannter war nun mit seinem 451 da und ich habe ihm den Taster (Originalteil Mercedes) gewechselt, da die Klappe nicht mehr aufging. Leider brachte dies keinen Erfolg.... Stellmotor rührt sich nicht... Dann habe ich versucht zu messen, ob am Stellmotor Strom ankommt, wenn man öffnet, dies war aber nicht der Fall (hoffe die Kabel getroffen zu haben)? Auch die Suche nach einer Sicherung für die Heckklappe blieb erfolglos, alle durch gemessenen Sicherungen waren heil.... 

Was könnte es noch sein?


BMW X3M Competition III 

BMW M2 Competition III  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzung: An der Durchführungstülle habe ich wegen evtl. Kabelbruch auch mit gedrücktem Schalter gerüttelt, passiert ist leider nichts....


BMW X3M Competition III 

BMW M2 Competition III  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zieh mal an den Kabeln welche durch die Tülle gehen. Da ist garantiert mindestens eines durch. Da kannst du dann rütteln wie du willst. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Servus @bede73   Ich habe die gleichen Felgen und habe meinem Boliden 15/35 Federn verpasst. Ich finde das genau richtig für diese Felgen/Reifen-Kombi.    Die Abstände vom Reifen zum Radlauf sind optisch auf Va und HA nahezu identisch tief. Außerdem ist die Rundung des gesamten Radlaufes zur gesamten Rundung des Reifens symmetrisch. Der Abstand ist somit am ganzen Radumfang gleich zum Radlauf.   Das sieht einfach besser aus als Reifen die oben beinahe am Radhaus anstehen und dafür links und rechts einen größeren Abstand zueinander haben.   Wenn du wissen willst wie das aussieht, schau in mein Profil unter der Rubrik „Über mich“. Da findest du Fotos und du wirst sehen was ich meine.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.586
    • Beiträge insgesamt
      1.604.367
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.