Jump to content

Empfohlene Beiträge

Meine Bremsen knarzen selten mal, wenn ich von 10km/h leicht runter bremsen kommt ein unangenehmes knarzen. Das passiert aber nur sehr selten beim Bremsen.. sind die Beläge abgenutzt. Das sind noch die ersten Bremsen und der hat jetzt 36.000 runter.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei 36tkm können die Beläge noch nicht abgenutzt sein.  Fahr die Bremse mal sauber, indem du sie mal forderst 

und bewußt erst spät und dafür dann stark abbremst. und das mehrfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Rollerfahrer:

bei 36tkm können die Beläge noch nicht abgenutzt sein.  Fahr die Bremse mal sauber, indem du sie mal forderst 

und bewußt erst spät und dafür dann stark abbremst. und das mehrfach.

An der bremsscheibe spüre ich schon ein rand, kann die bremsscheibe hinüber sein, da das geräusch gefühlt nur von vorne rechts kommt 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein kleiner Rand ist völlig normal. Ich vermute trotzdem das die Scheibe auf der Innenseite durch Rost 

verschmutzt ist und würde sie versuchen, freizubremsen. Ansonsten muß sich das eine Werkstatt ansehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte/r Iloooo579, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@Iloooo579

 

Erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum hier von mir !

 

Mal ehrlich: Wenn man selbst nicht in der Lage ist, die extrem SICHEHEITSRELEVANTEN BREMSEN zu beurteilen (was ich durchaus verstehen kann), sollte man/frau jemanden draufschauen/prüfen lassen, der das KANN und ggf. über Prüfeinrichtungen (wie z.B. einen (geeichten) Bremsenprüfstand) hat, z.B. die Werkstatt (des geringsten Mißtrauens) oder eine technische Prüforganisation (z.B. TÜV und andere) oder Angebote von z.B. Automobilclubs u.ä.m..

 

Was @Rollerfahrer schreibt, kann ich auch empfehlen (wenn man/frau weiß, was man/frau tut, sich DAS zutraut und BITTE: Abseits des öffentlichen Straßenverkehrs):

Bremsen ALLES, was geht: Blockieren, Auslösen von ABS/ESP, schön Schleudern und schwarze Striche (Reifenabrieb.....) auf den Asphalt malen.

Gibt auch Fahrsicherheitstrainungs dafür. Schadet m.M.n. nicht, kostet aber.....

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich es überlesen um was für einen Smart es geht ? 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter 380Volt !

 

@380Volt

 

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Smart , Typ 453, BJ.: 2017, 3-Zylinder mit "unruhigem Motorlauf" (steht in einem anderen Thema).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein helfend gewillter  "muss" nicht zurück blätternd suchen. Es ist schlicht  unübersichtlich, um nicht zu sagen "faul" , als TE einen Satz mehr zu schreiben um den Wagen zu spezifizieren. Alternativ kann man dafür die Sig. verwenden. 

 

PS: Bei einem 2017er und nur 36.000km, Ende Winter,   hätte ich schon ne Vermutung, aber dazu sollte der TE mal Bilder einstellen.

Selbstverständlich von der Innen - und Außenseite der Scheiben plus Belagstärke. 

Wie wir alle wissen (i hope so) ist der Belag- und Scheibenverschleiß nicht unbedingt höher bei hoher Laufleistung per Tag/Woche/Anno. Eher umgekehrt. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter 380Volt, sehr geehrter Iloooo579, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@380Volt

@Iloooo579

 

vor 16 Minuten schrieb 380Volt:

Ein helfend gewillter  "muss" nicht zurück blätternd suchen. Es ist schlicht  unübersichtlich, um nicht zu sagen "faul" , als TE einen Satz mehr zu schreiben um den Wagen zu spezifizieren. Alternativ kann man dafür die Sig. verwenden.

 

Das ist alles richtig, aber.....

 

Ein Forenmitglied mit dem Nick "380Volt" hatte bereits am 27.02.2025, frühmorgens, dem Iloooo579 auf dessen Fragen bzlg, des "unrunden Motorlaufes" weitergeholfen. In dem Thema hatte der Iloooo579 den (seinen ?) Wagen ja vorgestellt. Ich gehe nach wie vor davon aus, daß es derselbe Wagen ist, kann mich jedoch sehr wohl auch täuschen.....

 

Muß/sollte man nun (nur 1 Tag später) davon ausgehen müssen, daß sich Forenteilnehmer nicht (mehr) daran erinnern können, was sie wem am Vortage schruben ??? Muß/sollte man sich da hinsichtlich des Erinnerungsvermögens Sorgen machen müssen ?

 

 

Aber egal: In der Sache (wie auch immer geartete Übelstände bei den Bremsen), stimme ich dem von 380Volt Gesagten zu.

 

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ganz unrecht hat er nicht, denn es soll ja auch Mitglieder geben , die mehrere Smarts haben.

Woher soll man dann wissen, um welches Auto es jetzt gerade geht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb hedwig:

Muß/sollte man nun (nur 1 Tag später) davon ausgehen müssen, daß sich Forenteilnehmer nicht (mehr) daran erinnern können, was sie wem am Vortage schruben ??? 

 

Ja. Wenn parallel 20 verschiedenen Hilfesuchenden geantwortet wird, ist das doch wohl nicht ungewöhnlich wenn der Ratgeber nicht alle im Kopf hat. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Rollerfahrer:

So ganz unrecht hat er nicht, denn es soll ja auch Mitglieder geben , die mehrere Smarts haben.

Woher soll man dann wissen, um welches Auto es jetzt gerade geht?

 

Ich danke dir von Herzen.

 

Wo ist eigentlich das Problem zu schreiben:

 

An meinem Smart

 

Typ

Benziner 

Diesel

Baujahr

PS/KW 

 

habe ich folgendes Problem:

 

Mir unerklärlich warum das "nicht geht" . 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.