Jump to content
WutzWutz

Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht

Empfohlene Beiträge

vor 18 Minuten schrieb smart45005:

Weißt du welches der beiden Relais den Fehler verursacht hat?

Leider nicht! Ich hatte die Relais auseinandergebaut und "geputzt" (sie waren tlw. korrodiert), zeitgleich jedoch neue gekauft und eingesetzt (Getriebe-, Haupt- und Anlasserrelais)

Danach ist der Fehler erneut aufgetreten, und dann habe ich die Stecker mit Kontaktreiniger und 10bar Druckluft behandelt - mehrfach.

Seitdem ist alles, wie es sein soll. Egal, wo ich zerre und wackele (am Kfz!), die ordnungsgemäße Funktion ist gegeben.

Montag habe ich Termin beim TÜV, Mittwoch wird er dann (hoffentlich) zugelassen.

Und erst dann kann ich ausgiebig testen. Bisher fahre ich ja nur auf dem Grundstück.

Ich werde berichten!

Schönen Sonntag und Gruß

Oliver

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

seit einer Stunde hat der Kraftwagen TÜV - ohne Mängel!!!

Und als ich die Prüfer beobachtet habe, war ich voller "Vaterstolz", als sie ständuig von "Neuwagen" sprachen...

Das Problem mit dem Getriebe scheint nun gelöst zu sein.

Aus meiner Sicht war die Relaisbox und deren gesamte Peripherie korrodiert bzw. von sonstigen Kontaktproblemen betroffen. Sollte also jemand die Relaisbox verdächtigen, dass sie fehlerhaft ist, so sind auch die Stecker zu betrachten. 

Bei mir waren alle Sicherungen krustig weiß belegt. Ein Reinigen/Tausch brachte keine Besserung.

Dann waren noch 3 Relais (Q, R und T) außerhalb der zuläsigen Widerstandswerte. Auch hier gab es nach Reinigung (innen) und Tausch keine DAUERHAFTE Besserung, aber plötzlich tat sich 'was am Getriebe. Da wusste ich, dass ich auf der richtigen Spur war. Dennoch kam der Fehler wieder, und ich habe dann die Stecker (sie sahen blitzlank aus!) und die Kontakte mit 3x mit Konaktreiniger geflutet, einwirken lassen und dann mit Druckluft durchgepustet. Seitdem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. 

Vermutlich lag hierin auch der Grund, weshalb die MB-Werkstatt nicht bis zum Getriebe  vordringen konnte, denn es kam dort kein Strom an.

Ich wünsche allen eine schöne Woche, und ich mache mich an das nächste Projekt:

Das "Highline" aus dem 451 mit passender Blende im 450 verbauen, die Blende des Highline farblich passend lackieren und das System diskret mit Android und DAB+ versorgen.

Gruß

Oliver

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb WutzWutz:

versorgen

Viele Leute hier entsorgen ihr Highline. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Funman:

Viele Leute hier entsorgen ihr Highline. 

Das weiß ich. Aber:

Es passt vom Stil.

Ich will die Originalität weitgehend erhalten.

Es funktioniert.

Ich habe es übrig.

Es gefällt mir (bis auf den silbernen Rahmen).

Und wenn es irgendwann nicht mehr funktioniert, suche ich eine Alternative oder baue das Grundig wieder ein.

Bis dahin freue ich mich (hoffentlich) daran.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cool. Freue mich dass er wieder auf der Straße ist. Wie immer im Leben - Hartnäckigkeit zahlt sich aus


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich ein mehr wie interessantes Thema und vorallem viele schöne (für mich neue) Informationen - man weiß ja eben doch nie immer alles - @Ahnungslos, einfach mal ein D A N K E für deine ausführlichen Texte und Ausführungen. Ich bin ja nunmal 'neu hier' und lese gern und viel (so wie es meine Zeit erlaubt) und dein Name war öfter dabei - auch dein "PEEN" durfte ich mehrfach lesen, ohne zu wissen was es zu bedeutet hat - aber durch "mehr lesen" kam ich dahinter. Nun zurück zum eigentlichen Thema - ich habe ja nunmal jetzt so nen "Ei" ergattert..... Hat die HU bestanden  und ist frisch zugelassen. Dir ersten KM waren echt ne positive Überraschung, bis aufs Kurvenfahrverhalten - sind eben nur die 145er zu 175er Pellen drauf - aber pfuschnagelneue 🥳🤪🤣🙈   Welche (größeren, größtmöglichen) Rad-Reifen-Kombinationen DARF ich denn auf MEINEM überhaupt nutzen, respektive, gibt es eine 'allgemeingültige Freigabe-Liste' seitens Smart/MB? Bislang konnte ich leider nichts im Netz finden 😢 Außer sehr viel Lesestoff, z.B hier bei euch.... Im Anhang mal der FZ-Schein - meiner scheint, anhand der fehlenden "*xx" also einer der ersten Smart's zu sein?!? Dann also eher garnix möglich außer der eingetragenen 145/175 Reifen?!?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.094
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.