Jump to content
ciro Lucca

Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten

Empfohlene Beiträge

vor 22 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Ganz einfach, wenn die Spannung der Batterie zu niedrig wird, dann aktiviert sich selbsttätig die Wegfahrsperre! 😉

Was ist jetzt mit der Batterie? Schon getauscht? 🤔

Ok, sehr hilfreiche Antwort, danke! Die Batterie hab ich noch nicht getauscht ,bin noch am suchen welche. einer der besten soll angeblich die Batterie VARTA SILVER dynamic C6 sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine hilfreiche Antwort? 

Dieses Ding hier steckst Du in die Steckdose und es wird Dir die aktuelle Bordspannung auf das Zehntel-Volt genau angezeigt! 

Und Du hast wie ich oben geschrieben habe noch zwei USB Steckplätze zum Laden vom Handy! 😉

Habe ich in meinen Fahrzeugen drin und bin hochzufrieden! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb ciro Lucca:

Vielen Dank erstmal, bleibt eineAntwort offen, warum beim Einschalten der Zündung ,jedesmal die Wegfahrsperre aufleuchtet ,welche ich zwar mit dem Schlüssel entriegeln kann ,bei erneuten Startversuch aber wieder aufleuchtet

Wenn du nach dem öffnen des Fahrzeugs mit der FB nicht innerhalb von ca. 5min den Motor laufen läßt aktiviert sich

immer die Wegfahrsperre. Das ist normal. Auch bei ner guten Batterie

Nicht normal ist öffnen einsteigen starten oder startversuch Batterie bricht zusammen oder auch nicht Wegfahrsperre

aktiviert sich. Wegfahrsperre muss für nen neuen Startversuch deaktiviert werden

Wenn du deine Batterie weder geladen oder erneuert hast und auf Fragen keine Antworten kommen, sondern nur Gegenfragen

geb ich dir nen Tipp wenn du beim ADAC Mitglied bist ruf Ihn an. Der kann Ihn auch auslesen und dann weißt du ja ob es an der

Wegfahrsperre oder.... liegt

 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb smart45005:

 

Wenn du deine Batterie weder geladen oder erneuert hast und auf Fragen keine Antworten kommen, sondern nur Gegenfragen

 

 

...oder Starthilfe.🙄

 

Oder Multimeter - oder Freund mit Multimeter.... 

 

Bin erstmal raus hier, Troll ? 

 

Relais-Klacken wenn der Anlasser Ampere zieht ist zu 90% ne klare Diagnose...

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.