Jump to content
XYDE

Batterie immer leer | SMART FORTWO Coupe

Empfohlene Beiträge

Moin Sportsfreunde,


nach einer längeren Fahrt ist mein Auto ausgegangen und sprang danach nicht mehr an. Ich vermute, dass sich die Batterie entladen hat.
Was könnte defekt sein? Was sollten wir als Nächstes prüfen?

Messwerte der Batteriespannung:
Wenn das Auto aus ist: ca. 12,15 V
Beim Starten: ca. 11,7 V


Die Batterie wurde bereits durch eine neue ersetzt. Leider wurde auch die neue Batterie entladen.

Danke euch für eure Hilfe!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei laufendem Motor müsste eine Bordspannung von über 14 Volt angezeigt werden, damit wird dann auch die Batterie geladen.

Mit 11,7 Volt findet keine Ladung statt, sondern eine permanente Entladung, da ist es auch kein Wunder, daß die Batterie leer wird.

Offensichtlich produziert die Lichtmaschine keinen Strom.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 45 Minuten schrieb XYDE:

Moin Sportsfreunde,

nach einer längeren Fahrt ist mein Auto ausgegangen und sprang danach nicht mehr an.

 

Da muss doch aber vorher schon die rote Ladekontrollleuchte aufgeleuchtet haben, oder? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht unbedingt.

Hängt vom Typ Lichtmaschine ab, von der Ansteuerung und von der Art des Defektes.

Ja aber oft meldet sich die rote Lampe.

Vor Neubestellung einer Lima unbedingt die Verkabelung und Ansteuerung überprüfen.

Bei meinem CDI kommt der Befahl zum Laden von der ZEE, daher wird einige Sekunden nach dem Start nicht geladen und dies auch nicht mit einer roten Lampe angezeigt.

Wenn man die Bordspannung beobachtet ist das gut zu erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der TE hat einen 451 Turbo also ohne MHD wenn ich das aus seiner Historie richtig recherchiere.

Bevor die Spekulationen noch weiter ins Kraut schießen.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter XYDE, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Laut Titel dieses Themas soll es ein "fortwo coupe" sein. Da stelle ich mir einen 450er vor.

 

Im Profil von XYDE ist als Beruf "Elektroniker" eingetragen. Da könnte/dürfte m.E. das Messen der Fehlerursache doch nicht wirklich ein Problem darstellen.....

 

Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an: Hauptverdächtig ist die Lichtmaschine. Betriebswirtschaftlich ist das ein "Wegwerfprodukt" geworden. Es gibt im www jedoch auch fast jedes Teil einzeln zu kaufen (falls man die zerlegen und reparieren möchte...als Elektroniker).

 

Vorher natürlich die Verkabelung prüfen.

 

Aber Vorsicht: Beim Benziner ist die Vielfalt der Limas über die Baujahre unübersichtlich geworden und (Fach-) Werkstätten und Händler haben oft auch keine Ahnung oder Plan. Die Teilenummern wurden wohl auch schon falsch vertauscht.... ein Minenfeld eben.

 

Tausch ohne Absenkschrauben geht wohl, ist aber besser mit.....

 

Viel Erfolg ! Mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb hedwig:

Laut Titel dieses Themas soll es ein "fortwo coupe" sein. Da stelle ich mir einen 450er vor.

Tausch ohne Absenkschrauben geht wohl, ist aber besser mit.....

 

Also gemäß seinen bisherigen Beiträgen hier im Forum müsste es ein 451er Smart sein.

Und bei dem sitzt die LiMa eigentlich gut erreichbar oben.

 

Motor_451er.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Ahnungslos !

 

Um so besser ! Dann dürfte es für den Themenstarter ja nur eine Art "Fingerübung" sein.

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

Bei laufendem Motor müsste eine Bordspannung von über 14 Volt angezeigt werden, damit wird dann auch die Batterie geladen.

Mit 11,7 Volt findet keine Ladung statt, sondern eine permanente Entladung, da ist es auch kein Wunder, daß die Batterie leer wird.

Offensichtlich produziert die Lichtmaschine keinen Strom.


Nicht ganz beim 451! 

14,xx Volt nur im Leerlauf und während der Fahrt OHNE Verbraucher nur 11,7 bis 11,9Volt, im Schubbetrieb geht er ohne Verbraucher auch auf 14,xx Volt.

Erst wenn man das Abblendlicht oder einen großen Verbraucher einschaltet werden es konstant 14,xx Volt.

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Timo:

Nicht ganz beim 451! 

14,xx Volt nur im Leerlauf und während der Fahrt OHNE Verbraucher nur 11,7 bis 11,9Volt, im Schubbetrieb geht er ohne Verbraucher auch auf 14,xx Volt.

Erst wenn man das Abblendlicht oder einen großen Verbraucher einschaltet werden es konstant 14,xx Volt.

 

Stimmt Timo, hast recht, das hatte ich bei meinen Ausführungen nicht berücksichtigt. 🥺

Aber in Verbindung mit der leer werdenden Batterie liegt schon der Verdacht nahe, daß in der Richtung etwas nicht stimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke Euch für diese Erklärung die mir meine Anfrage erspart! Mein 451 mhd(Sauger) hat ja diesen Startergenerator, seitdem ich über OBD Bluetooth die Daten des Motors auf einen Bildschirm ständig spiegele sehe ich auch bei vollgeladener Batterie beim einschalten der Zündung(12,6 V), beim Startvorgang 11,7V,im Leerlauf 13,2V und wenn ich Verbraucher(Licht) einschalte geht die Spannung konstant auf 14,4-14,5 V hoch. Nach dem ausschalten des Lichtes im Leerlauf 13,2-13,4 V. Im übrigen zeigen mir die OBD -Daten auch die Kühlwassertemperatur an,hat man sich ja die Anzeige im 451(Bj.2011) gespart.Im Hochsommer im Stand bei 102 Grad schaltet der elektr. Frontlüfter ein, bis 96 Grad. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.