Ok, leuchtet mir ein. Dann ist das soweit schonmal geklärt.
Obwohl der Riemen ja praktidch ziemlich weit unten aug der Scheibe läuft.
Da würde es wohl doch schon ausreichen, die Innenseite von Graten zu befreien, um dem Riemen vor Bedchädigungen zu schützen ?
Selbst wenn die eloxierte Schicht in dem Bereich dann weg wäre, so wäre das doch piepegal. Denn der Riemen läuft ja noch tieferliegend.
Es wäre halt die am wenigsten aufwendige Aktion. Immer vorausgesetzt, es ginge überhaupt....
Das wäre wohl die sauberste Lösung. Nur wie Du schon schreibbst, dad Problem einer Montage im eingebauten Zustand.
Hat vermutlich hier so noch keiner gemacht. Ist ja auvh keine alltägliche Reparatur.
Motor absenken will ich möglichst auch nicht, da noch nie gemacht.
Bleibt die Frage, om man da nach Entfernung des re. Hinterrads, mit nem Schlagschrauber einfach so dran kommt ?
Keine Ahnung. Im Moment tut sie Ihren Dienst noch problemlos.
Und einfach so, geschätzt slle 2-3 Monate den gerissenen Keilriemen wechseln ?
Selbst auf das Risiko hin, daß er eben oft dann und gerade dort reißt, wo man es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. letztens morgens um 2 auf der BAB mit der Freundin daneben....
Dann noch geschätzt 4-5 km bis die Batt. leer ist und er endgültig stehen bleibt....
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.