Jump to content
klatschie

Smart 450 Anlasser 2002 CDI

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb merilinsy:

War doch Themenbezogen. ANLASSER, muß man den jedesmal zum selben Thema, ein neues Fass aufmachen. 

 

Dann beschweren sich mit Sicherheit ein paar andere und weisen drauf hin, daß man sich an einen bestehenden Beitrag zu diesem Thema hätte anhängen können!  😄

Ergo, wie man's macht, ist es nicht richtig!

Aber sei beruhigt, wenn ohnehin alles verkehrt ist, was Du machst, dann hast Du Narrenfreiheit.

Dann kannst Du nämlich wirklich machen, was Du willst! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haaa, gailer Spruch. Wollte wirklich nicht anecken, sah nur das Du gerade "Anlasserst". War wohl zu abgelenkt, um darüber nachzudenken. Weil ma gerade babble, was hat dieser Typ gemacht, das Blech hinter den Sitzen rausgetrennt???? Oh Mann, das ist ein tragendes Teil der Karosseriesteifheit. Als ehemaliger - Bring - mich - Werkstattmechaniker, würde ich mich sehr Stark hinterfragen😬. Ich dachte eher, an Microhcirurgie durch n Löchle, mit Endoskop und Wellengreifern. Egal Sumpfi springt an, und dan halt im Frühjahr ( Warm - Trocken ) Motorle runer, habe ich eh noch nie gemacht, wird interessant, OK Dank nochmal, auch an Funman, cheers Jungs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb merilinsy:

Egal Sumpfi springt an, und dan halt im Frühjahr ( Warm - Trocken ) 

 

Meine Empfehlung, mal nach dem Zustand der Relaisbox zu schauen, wenn wassertechnische Problematiken vorhanden sind, würde ich an dieser Stelle aber noch mal wiederholen wollen! 😉

Natürlich wird keine gezwungen, auch meine Ratschläge zu hören, aber manchmal kann man nur sagen: Besser ist das! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Meine Empfehlung, mal nach dem Zustand der Relaisbox zu schauen, wenn wassertechnische Problematiken vorhanden sind, würde ich an dieser Stelle aber noch mal wiederholen wollen! 😉

Natürlich wird keine gezwungen, auch meine Ratschläge zu hören, aber manchmal kann man nur sagen: Besser ist das! 😄

Relaisebox OK mach ich, vorsorglich ist besser als nachsorglich schrauben und suchen. Ähhh Moment mal, Geistesblitz, was meinst Du zu 2 große Plastikboxen mit Katzenstreu reinstellen. Sollte doch Gut entfeuchten, evtl. der Frau noch den Föhn klauen (wenn mans überlebt), Lol. Muß das Moorbad trockenlegen irgendwie .......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Relais beide erneuert 

 

jetzt 12V

 

Anlasser still 

 

Plus direkt auf Ausgang 12V zum Anlasser 

Anlasser still 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird Dir nix anderes übrig bleiben, Dich zu dem Anschluss des Steckkabelschuhs am Magnetschalter vor zu kämpfen.

Der Austausch dieses Steckkabelschuhs ist dann die letzte Station vor dem Anlassertausch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kollege hat heute endlich mit dem Anlasser weiter gemacht.

 

Muss dafür ernsthaft der gesamte Fahrschemel abgelassen werden? Reicht es nicht aus, den Motor abzusenken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb klatschie:

Muss dafür ernsthaft der gesamte Fahrschemel abgelassen werden? Reicht es nicht aus, den Motor abzusenken?

Ich weiß jetzt nicht was du unter Motor absenken verstehst. Man kann z.B. ein Motorlager lösen und den Motor ein wenig kippen. Viel bringt das aber nicht. Theoretisch könnte man den Motor alleine ablassen, das ist aber viel aufwendiger als die Antriebseinheit komplett abzulassen. Deshalb wird das ja auch Wartungsstellung genannt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mit den Schrauben arbeiten um abzulassen in wartungsstellung 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.