Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin, lange Zeit nichts geschrieben...da mein Auto und ich Oldtimer sind muss beides schon mal zur Revision.

Heute überrascht mich meine Frau die bis dato alles was ich vorgeschlagen habe gleich abgelehnt hat mit folgender Anzeige und den Worten der ist schick. (das lassen wir mal so stehen)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-cabrio-voll-ausstattung-selten-scheckheft/2991491234-216-9518

 

Wie schätzt die Community den ein? Mal eben hin und anschauen ist nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Racing Green ist definitiv ein Hingucker. Innen muss er euch gefallen.

"Großstadtwagen" mit 76.000km = Kupplung einpreisen..... 

 

Im Großen und Ganzen ein rel. sportlicher Preis. Nach einer Woche hat der Owner bereits den Preis gesenkt...

Mehr als 5K darfst du ihm nicht geben. Jede Wette, er schlägt dann ein wenn die Scheine auf dem Tisch liegen  - aber eure Entscheidung.

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Komisch" heißt, der Owner braucht Geld und die Karre muss weg. 

Wenns bei der Probefahrt "komisch kuppelt" dann gleich mal in Richtung 4400 Euro.... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir das alles angesehen- innen find ich die Farben nicht gut. Auch insgesamt würde ich lieber die Finger von diesem Blender lassen, Tachostand und Alter passen auch nicht zusammen. Man beachte auch den schon relativ stark beanspruchten Fahrersitz, 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Niemand frisiert beim Smart den Tacho.

Außerdem lässt man sich irgendeine Historie zeigen. Und sei sie noch sie klein.

 

Das Leder vom Fahrersitz sieht dem KM - Stand entsprechend normal aus. 

Das weiß man wenn Erfahrung mit Leder beim Smart hat... 

 

Lass mal die Märchen sein. W124 ist kein Rookie. 

 

...und die Optik gefällt der Frau des Hauses ! Happy Wife happy Life.

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf dem einen Bild von der Seite sieht man, daß die Tridion schon stark durch Waschaanlagenbürsten zerkratzt ist,

ausserdem ist der Fahrersitz extra so aufgenommen worden, daß man die Lehne an der beanspruchten Stelle nicht sieht.

aber ich will ihn auch nicht haben, kauf ihn.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es liegt in der Normalität der Sache dass man vor Ort immer mehr sieht als auf den Fotos. 

Außerdem, mal drauf geachtet, der Smart ist 17 Jahre alt.  

Handeln ist angesagt.... 

 

Zu gegeben, es gibt bessere, wir haben hier jede Woche ne Kaufberatung und wenn ich mich recht erinnere kosten Sahnstücke aktuell  runde 9K. 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gepflegt sieht der leider nicht aus. Wichtig ist der Zustand vom Verdeck. Bei einem 2008 sollte das bereits ersetzt worden sein, wegen dem schrumpfen. Auf den Bildern leider nichts zu erkennen.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wollt ihr für ~ 5 Riesen erwarten ?  Ich schrieb ja schon, letzte Baujahre und Sahnestücke liegen bei 9K . 

 

Immer wieder:

 

You get what you pay for.

 

Btw: Kurzstreckenfahrer sind bei ~10K Budget deutlich besser beraten sich mal einen  453er 2020er Mopf EQ an zu sehen. Die Preise sind im tiefsten Keller. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@w124-Schrauber

 

Ich werfe jetzt mal den hier ins Rennen - um mal was Richtung Sahnestück in die Diskussion zu werfen.

 

Klick

 

Oder eine Tomate

 

Klick für Rot

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

You get what you pay for.

 

Der Eine  in diesem Thread macht den für 5K schlecht, dem anderen ist ne Sahnschnitte mit Gewährleistung zu teuer. 

Der erste mit 8,5K ist aus meiner Sicht fair.  2014er, 84er Turbo mit Gewährleistung. Etwas Ausstattung. Nur 50TKm gelaufen. 

Dem zur Folge dürfte der von privat  aus dem Eingangsthread nur  maximal 4K kosten. 

 

Man kann es keinem Recht machen. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Einschätzungen. Lederausstattung hatten unsere Autos noch nie. Daher keine Ahnung auf was man achten muss, mir sieht der Bezug etwas zu "lose" aus. Den Verkäufer schreibe ich noch mal an und frage wegen Dach etc.

Lohnt ja nicht eine 4-5k Karre zu kaufen und gleich wieder viel Geld reinzustecken. Da bin ich sofort bei dem Brabus in Köln. Mir gefällt der auch gut. Wenn ich ein Antwort bekomme melde ich mich.

 

Ach ja, man kann es wirklich keinem Recht machen, ich manchmal mir selber nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb w124-Schrauber:

Danke für eure Einschätzungen. Lederausstattung hatten unsere Autos noch nie. Daher keine Ahnung auf was man achten muss, mir sieht der Bezug etwas zu "lose" aus. 

Lohnt ja nicht eine 4-5k Karre zu kaufen und gleich wieder viel Geld reinzustecken. Da bin ich sofort bei dem Brabus in Köln. Mir gefällt der auch gut. Wenn ich ein Antwort bekomme melde ich mich.

 

Ich schrieb es bereits, die Falten sind normal. 

 

Ich bin auch 100% bei der Brabus Ausstattung in Moers. Fairer Kurs für einen 2014, optisch  schöner Wagen.

Mit dem 84er Motor perfekt. @  "Ausstattung" , Gott sei Dank nicht die originale Brabus Bereifung mit 225/175  da gibt es nämlich keine 1a-Pellen für die VA. Er müsste auf 175/195 stehen, DIE ideale Bereifung. 

 

Im Grunde alles stimmig. Ich denke mal, mit dem Kassengestell-Lenkrad kann deine Frau auch leben.

 

 

Auf was achten ?  Normaler Menschenverstand, technischer Check. Du musst keine Kompression messen... 

 

"Achten" kann man hier auf eine gesetzlliche Gewährleistung = Hatta.

 

Lass die Finger von Downtown Höhlen und Blendern von Privat. Bei einer Lauflstung von 75-100Tkm  holt dich die Kupplung ganz schnell ein...

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus, daß viele (althergebrachte und auch neuere) Mittel dort funktionieren (können). Aufgrund von Vorhandensein und jahrzehntelanger (erfolgreicher) Verwendung ist es hier halt so wie es ist. Ich gehe aber mal davon aus, daß z.B. Diesel an dieser Stelle für diesen Zweck auch funktionieren könnte....habe es aber selbst (noch) nicht ausprobiert... (Zu dem Ambassador-Zeug bin ich gekommen, weil mich die nahezu neuwertig erscheinende Guß-Oberflächen (Alu-Guß) an über 50 Jahre alten Motorrädern (auch bei ganzjährigem Einsatz) beeindruckt haben. Die Besitzer (Liebhaber alter Technik und beruflich z.B. in der Schiffsmaschinen-Instandsetzung/Instandhaltung/Erneuerung auf Werften tätig....) wiesen mich bei Nachfragen (vor vielen Jahren) auf dieses Pflegemittel hin, daß auch "Rostlöser" ist. Ich habe es probiert und es hat mich überzeugt....).   Um solche Dinge zielgerichtet und sparsam zu dosieren/zielgerichtet zu platzieren, nutze ich wie beschrieben seeehr preiswerte Dinge aus dem medizintechnischen Bereich (Spritzen, Kanülen, Pipetten u.ä.m.).   Und auf die Frage:   Wie beschrieben werde ich (bei den Smarts hier bzgl. der GK) tätig, wenn im KI nach dem Startprozedere durch "Nachleuchten" des Vorglüh-Lämpchens der Ausfall (mindestens) 1 GK angezeigt wird.   Ich baue dann alle aus und prüfe diese aus 3 Gründen: -meßtechnische Überprüfung der Widerstandswerte (könnte man auch im eingebauten Zustand machen) -optische Funktionskontrolle der "Glüherscheinung" an der Spitze auch der (gebrauchten) GK (also genau dort, wo es sein soll, auch im Vergleich mit der "Glüherscheinung" neuer GK, sollte schon ähnlich sein/auch bei "gebrauchten" GK) -Erneuerung der geringfügigen "Kupferpasten-Schmierung" im Gewinde GK/ZK. (Ich bilde mir ein, daß das "gefühlt" ca. alle 70 000 - 100 000 km zumindest nicht Schaden kann....).   Und auf die Frage: Keine Ahnung, hatte ich bei den beiden Smarts hier (noch) nicht. Ich würde wahrscheinlich das beschriebene Vorgehen (Heißfahren u.s.w.) einige Male wiederholen und gefühlvoll dann doch langsam das max. Los-Drehmoment (an der auch im eingebauten Zustand als "defekt" gemessenen) steigern bis......es dann evtl. doch passiert und die GK abreißt.   Dann sähe ich 3 Optionen: So lassen wie es ist (halte ich für nicht gut), gutes Werkzeug zum Ausbohren im eingebauten Zustand des ZK besorgen und selbst tätig werden (gibt es Anleitungen im Netz zu). Evtl. ZK demontieren oder im letzten Fall (wenn der ZK "hin" sein sollte) anderen (gebrauchten) ZK besorgen, überholen und einbauen.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.