Jump to content
Smartyyy

Heckscheibenteil des Dachs beim Cabrio entfernen.

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum. Nachdem ich mir nun ein Schlacht-Cabrio zugelegt habe, möcht ich die bei meinen beiden Hauptsmarts defekten Teile wechseln.

Als erstes das Dachteil mit Heckscheibne. 

Habe die Forensuche jetzt 2 Stunden durchsucht und gebe jetzt genervt auf. 

Ich meine aber vor längerer Zeit mal ein Tut. gelesen zu haben, wie das geht. Weiß vielleicht jemand wo ich das finde ?

Danke schonmal. 

PS. Sollte jemand günstige Teile brauchen,  einfach melden.

Z.B. Motor und Getriebe, mit allen Anbauteilen,  zusammen 200 €.

Abholung im Raum Dortmund-Paderborn.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb Smartyyy:

Habe die Forensuche jetzt 2 Stunden durchsucht und gebe jetzt genervt auf. 

 

Na, bei Dir wundert mich ohnehin nix mehr! 🙄

Es würde mich nur überraschen, wenn mal etwas klappen würde! 😉

Zwei linke Hände mit zehn Daumen sind schlechte Voraussetzungen! ☹️

Von den kognitiven Voraussetzungen mal ganz abgesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 1 Stunde schrieb Smartyyy:

Als erstes das Dachteil mit Heckscheibe. 

 

Was denn nun? Das Dach oder das Heck?

 

Hier in diesem Video kannst du sehen wie die Heckscheibe mit dem dazugehörigen Stoff entfernt wird.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 44 Minuten schrieb Ralf_47:

 

 

Was denn nun? Das Dach oder das Heck?

 

Hier in diesem Video kannst du sehen wie die Heckscheibe mit dem dazugehörigen Stoff entfernt wird.

Danke Ralf_47. Genau das hab ich gesucht.

Es betrifft die Heckscheibe mit dem dazugehörigen Stoffdachteil.

 

@Ahnungslos: Diese Kommentare kannst Du dir einfach sparen, denn das zeigt, daß es dir nur um Provokation geht, nur weil ich dir zumindest eimal gezeigt habe, wer hier der Master ist, und wer der Azubi...;-)

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb Smartyyy:

nur weil ich dir zumindest eimal gezeigt habe, wer hier der Master ist, und wer der Azubi...;-)

 

Wann soll das denn gewesen sein? 🤔

Beim Klimakondensator? 😅

 

Ich würde es mal anders formulieren, siehe auch bei "Der Zauberlehrling" 😄

 

Bisher hast Du mir noch kein einziges Mal gezeigt, wer der Master ist, höchstens der Master of Desaster! 🤣

 

Du traust Dir ja nicht mal ein Coupe zu kaufen, um Deine obskuren Theorien verifizieren zu können. 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Wann soll das denn gewesen sein? 🤔

 

 

 

 

Du traust Dir ja nicht mal ein Coupe zu kaufen, um Deine obskuren Theorien verifizieren zu können. 🙄

Es ging um den vorderen Coupe-Kotflügel, der sehr wohl exakt auch an das Cario paßt...

Und nur um dir was zu beweisen, was ein anderer Forenuser längst getan hat, werde ich mir nicht extra so einen Smart kaufen, es sei denn es würde sich einfach so ergeben, was ja für die Zukunft nicht völlig aisgeschlossen ist.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb Smartyyy:

Es ging um den vorderen Coupe-Kotflügel, der sehr wohl exakt auch an das Cario paßt...

 

An das Cario vielleicht, aber an das Cabrio eben nicht! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

An das Cario vielleicht, aber an das Cabrio eben nicht! 😄

Korrekt Herr Oberlehrer.

Im übrigen habe ich mit meiner Erkenntnis mit einem seit Jahrzehnten, falschen Mythos im Forum  aufgeräumt, den u.a. auch Du mit deinen Postings dazu, genährt hattest.

Ist einfach Fakt !

Und nun bitte wieder zum Topic...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

Im übrigen habe ich mit meiner Erkenntnis mit einem seit Jahrzehnten, falschen Mythos im Forum  aufgeräumt, den u.a. auch Du mit deinen Postings dazu, genährt hattest.

 

Das einzige, mit dem Du bisher aufgeräumt hast, ist mein Glaube daran, daß die gesamte Menschheit in der Lage ist, logisch zu denken! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.