Jump to content
Thommy12

Suche Winterkompletträder für einen Smart BRABUS 451

Empfohlene Beiträge

Bin auf der Suche nach Alu Winterkompletträdern für einen smart BRABUS 451. Habe bis jetzt bloß die OZ X2 gefunden welche aber nur für den 84 PS erlaubt sein sollen.

Wollte eigentlich Ganzjahresreifen auf die original Brabus Felgen ziehen, dies ist ja aufgrund der nicht verfügbaren Größe nicht möglich...

Es sollten schon mindestens 175 / 195er Reifen sein....

Wer weiß was?


BMW X3M Competition III 

BMW M2 Competition III  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

die Brabus Felgen sind nicht für den Winterbetrieb geeignet, weil in kürzester Zeit die Klarlackschicht der Felgen unterwandert wird und das Alu zu "blühen" beginnt - also selbst mit passenden Winterreifen würde ich diese Felgen niemals im Winter fahren!

 

Schau mal in deine COC Papiere, dort sollten auch die Größen des Pulse (175/195) unter den freigegebenen Größen vermerkt sein. Damit kannst du einfach jede serienmäßige Smartfelge welche die 175/195er Reifenkombination hat ohne Eintragung verwenden, sofern du am Fahrwerk nichts gemacht hast.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Meine Lösung dazu...  Klemme 30 vom Verdeck weg. Klemme 15 legen. Dann funktioniert das Verdeck nur noch während der Fahrt bzw bei eingeschalteter Zündung bzw mindestens Pos1 des Startschlüssels denn die Bezeichnung Zündung macht beim EQ wenig Sinn 😁.  Einfachste Umsetzung wenn man keine Lust hat Schaltpläne zu wälzen....   Sicherung 2/1 und 2/2 raus und jeweils eine zuvor entsprechend abgesicherte Klemme 15 direkt auf den entsprechenden Pin des Sicherungskasten setzen.    Schönere Lösung - das ganze von vorne unsichtbar direkt hinterm Sicherungskasten verkabeln. Aber in jedem Fall mit Absicherung in entsprechender Größe wie die originalen Sicherungen. Schaltpläne wären bei der Lösung sehr sinnvoll....  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.951
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.