Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen, ich habe jetzt schon alles abgesucht wie die Scheinwerder unter befestigt werden. Im MB Teilekatalog öffnet sich die Seite mit den Lampen nicht. Weiß jemand wie ich die Scheinwerfer richtig befestige? 

20240524_182505.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist aber kein Gewinde hinten dran und das schwarze Teil hat einen Dorn der in das Loch reingeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

orginal ist es eine M6er mit 1,0 steigung...also normale M6er mit 10er Sechskant und E20 Torx innen drin... Gewinde 40mm. Unterlegscheiben einmal 23mm und die Größere 33mm Durchmesser. Die reinstecken festschrauben. Das Gewinde befindet sich im Rahmen. Das schwarze ding ist nur als Abstandshalter.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, werd ich morgen gleich mal ausprobieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den älteren Typen ist eine Gewindemutter eingenietet, bei den letzten Modellen ist das schwarze Teil „eingenietet“ und die Schraube hat kein metrisches Gewinde sondern eine Blechschraubengewinde welches sich in das Plastik dreht.

Das selbe ist dann bei der äußeren Befestigung. Die ältere hat ne Mutter hinten drauf, die neuere auch so ein schwarzes Plastikteil eingenietet 

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb Smartdoktor450:

und die Schraube hat kein metrisches Gewinde sondern eine Blechschraubengewinde welches sich in das

ahhh ok..dann haben wir jetzt beide Versionen,,,super

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...oder wenn man geizig ist und kein Geld für die neuen Halterungen ausgeben möchte...Einziehmuttern nehmen 🤣

20240513_091233.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb dynajoern:

...oder wenn man geizig ist und kein Geld für die neuen Halterungen ausgeben möchte...Einziehmuttern nehmen 🤣

20240513_091233.jpg

Die sind wie oben geschrieben bei der älteren Variante schon drin😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest bei den älteren Smarts gehören in die großen Ringe übrigens weiße Einsätze mit Mittelbohrungen, die sich exzentrisch verstellen lassen, um die Montageposition der Scheinwerfer zu justieren. Das ist der Grund für diese seltsam großen Ringe. Falls sich das jemand hier schon mal gefragt hat wieso das so komisch aussieht. Leider sind die Toleranzen der Smarts so groß daß die Einstellbereiche nicht ausgereicht haben. Deshalb haben die Monteure die Einsätze oft weggelassen und die Ringe nur ohne Führung ans Metall geklemmt mit großen Scheiben. Eigentlich ist das aber Pfusch. 

 

In den späteren Smarts wurden diese weißen Einsätze offenbar durch die oben gezeigten schwarzen Teile ersetzt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich hab einen Smart 451 Turbo mit 84PS, Schlüsselnummer 1313 AHO.   Er fährt sich gut und der Spritverbrauch ist in einem vernünftigen Rahmen mit ca. 5 Liter (ich fahr gemütlich 😉 ). Der kleine hatte einen Fehler bei der Nach-KAT-Lambdasonde, also habe ich Vor- und Nachkat Sonde erneuert (neu von NGK).   Sonstige neue Teile: - Luftfilter - Zündkerzen - Kurbelwellensensor - Lichtmaschine - Kupplungsaktuator   Jetzt zu meinem Problem: Wenn er ein bisschen gestanden ist kommt es manchmal (bisher 5x in einem Monat) vor, dass er nicht anspringen mag. Der Motor dreht einwandfrei aber es ist, als kommt kein Kraftstoff an. Gas geben hilft in dem Moment leider nichts. Manchmal braucht es 5 Versuche, manchmal reicht ein zweiter Versuch. Ich bilde mir ein, dass es eher vorkommt, wenn es kühler ist, also wenn das Auto in der Tiefgarage oder nachts draussen gestartet werden soll.   Der Fehlerspeicher ist, mit SD ausgelesen, leer.   Folgende Ideen habe ich noch bzgl einer Ursache: - Nockenwellensensor - Benzinpumpe - Einspritzdüsen - irgend ein Relais oder ein Steuergerät Habt ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte oder wie ich es testen kann ums raus zu finden?   Danke und viele Grüße aus dem Allgäu Simon  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.127
    • Beiträge insgesamt
      1.578.391
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.