Jump to content
dieselbub

Lenkung hängt / hakelig - NICHT Kreuzgelenk

Empfohlene Beiträge

so, jetzt hab ich auch ein Lenkungsproblem an meinem 2002er 450, und es fühlt sich nicht wie das übliche schwergängige Kreuzgelenk an:

 

Die Lenkung (keine Servolenkung) dreht durchweg frei und leichtgängig, aber manchmal hakt sie so stark, daß ich etwas nachhelfen muß. Nie dramatisch bislang, aber kann zu unangenehmen Situationen führen und meine Frau ist grad etwas nervös deswegen; zu Recht, denn ich kann auch nicht einschätzen, wie sich das weiter entwickelt. War vor ein paar Wochen das erste Mal da und wird häufiger.

 

Ich höre deutlich aus dem Bereich des Lenkwellenlagers unter dem Tacho, also weit weg vom oberen Kreuzgelenk,  ein metallisches "Sproing" und ein Kratzen beim Weiterdrehen, ähnlich einer kleinen überspringenden Feder, wenn sich das Hakeln löst. (Da ich ja traditionell ohne A-Brett fahre, ist das gut zu orten.) Optisch fällt mir nichts auf.

 

Bekanntes Thema? Wer weiß was dazu? Danke vorab.

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher das keine Fahrwerksfeder gebrochen ist? 

Denn an der Lenksäule ist eigentlich nix was solche Geräusche erklären würde.

Deine Beschreibung passt vom Klang her eher zu Feder und würde auch das diffuse Lenkverhalten erklären. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke aber nein, Geräusch kommt eindeutig vom Bereich untrer dem Tacho. Klingt auch eher nach einer sehr kleinen Feder/Hakeligkeit als der Fahrwerksfeder.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb dieselbub:

Danke aber nein, Geräusch kommt eindeutig vom Bereich untrer dem Tacho. Klingt auch eher nach einer sehr kleinen Feder/Hakeligkeit als der Fahrwerksfeder.

Dann schau doch mal an der Rückstellung vom Blinkerhebel oder auf das obere Lager der Welle, das müsste ein Nadellager sein, vielleicht ist das ja kaputt und so ne Nadel blockiert schon mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Dann schau doch mal an der Rückstellung vom Blinkerhebel oder auf das obere Lager der Welle, das müsste ein Nadellager sein, vielleicht ist das ja kaputt und so ne Nadel blockiert schon mal.

 

sowas wirds wohl sein, danke... ich checke das nach dem Urlaub mal. Dachte vielleicht das Thema wäre auch ein bekanntes.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.