Jump to content
MMDN

Ein neuer Fortwo im Anmarsch?

Empfohlene Beiträge

Es besteht noch Hoffnung, dass es weiter geht.

 

Smart fortwo eingestellt - aber Nachfolger kommt


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn son Teil kommt hat man wohl doch ein Problem die passende Werkstatt zu finden. Mercedes kannst ja in die Tonne kloppen für nen Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis der für mich in Frage kommt, falls überhaupt, gehen mindestens noch 15 Jahre ins Land. Eher 20. Da mache ich mir dann Gedanken, wenn es so weit ist.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach mir da nicht den geringsten Gedanken drüber. Unser Smart wird bleiben bis nix mehr geht und dann  hat sich die Marke bei Uns erledigt.

Dank der überheblichen Mercedesglaspaläste . Somit auch gleichzeitig die Marke Mercedes.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb Thinkabell:

Ich mach mir da nicht den geringsten Gedanken drüber. Unser Smart wird bleiben bis nix mehr geht und dann  hat sich die Marke bei Uns erledigt.

Dank der überheblichen Mercedesglaspaläste . Somit auch gleichzeitig die Marke Mercedes.

 

 

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz schlechter Artikel. Alleine schon das Bild mit dem 451 anstatt des gerade eingestellten 453. 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, das ist gewollt. Der 451 hat mehr smart Erkennungswert als der 453. Der sieht mMn mehr nach einer Chinakarre aus. 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir kommt das Thema "smart" irgendwie asiatisch rüber und das mag ich nicht. Bis jetzt ist unsere Kugel noch top beieinander und wird auch weiterhin bei B enz gewartet. Auch wenn wir dieses Jahr nur wenige Kilometer fuhren, wird nicht an der Pflege gespart.

1. Würden wir kein Leasing nehmen, 2. nichts aus Asien. //  Es sind ja noch zwei Wagen im Haus und wenn die mal nicht können, gibt es noch den Rufbus oder das Taxi. Den neuen "smart" habe ich mir  -im Web- angesehen und habe nur noch den Kopf geschüttelt. Mir kommt so was vor, als hätte man die elektrische Zahnbürste mit dem Außenborder betrieben. (Außerdem genießen wir gerade Corona in der 3. Woche  - gar nicht so schlecht, bis auf den Husten) 

214nyw7.jpg


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.