Jump to content

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen

ich brauche euere Hilfe/Meinung mal wieder.

ich möchte die Lautsprecher vom mein 451cabrio bj 2015 wechseln… die originalen sind noch dran. Der klangt gefällt mir nicht.

Soweit meine Augen erkennen können ich habe nur 2 Lautsprecher, in der Tür links und rechts.

Ich möchte ein besseren Klang mit gutem Bass erreichen, könnt ihr mir da was empfehlen?

lieben dank im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

je nachdem was du erwartest kann der Aufwand schon größer werden

 

Hier mal komplett und kompakt meine aktuelle Ausstattung:

 

 

Headunit - Pioneer SPH DA230DAB mit DSP

 

1 x Frontsystem - Andrian A165G TMT und A25 HT

 

2 x Stahlringe - Stahlring 170/25

 

1 1/2 x Alubutyl - Audio Design Installation DMR22505 by SilentCoat

 

Lautsprechergitter - Metall - Lautsprechergitter

 

Subwoofer - Subwoofergehäuse

 

Subwoofer - Rockfort Fosgate P2D2 - 8

 

Subwoofer - benötigtes Lautsprechergitter

 

Endstufe - Rockfort Fosgate T400-4 Power Frontsystem in Stereo und Subwoofer gebrückt, wobei die beiden Schwingspulen im Sub in Reihe zu 4 Ohm geschaltet sind

 

2 x Chinchkabel - hochwertige Chinchkabel, habe vergessen welche Marke - die Günstigen machten Probleme.

 

2 x 3 m Reinkupfer Stromkabel

 

Kleinkram wie Sicherungen etc.

 

Es ist jetzt kein besonders gutes System, macht aber ordentlich Druck und klingt dabei schön neutral, sauber und unangestrengt. Alles ist nach und nach dazugekommen und alle Systemkomponenten wie Verstärker, Headunit, Frontsystem, Kabel und Subwoofer wurden vom original über günstig und teilweise auch mittelpreisig zum jetzigen Status getauscht.

 

Des Guten Feind ist das Bessere - wenn man zur Probe nur eine Komponente ändert hat man oft ein AHA-Erlebnis. Ein gutes Beispiel sind die Tiefmitteltöner - Anselm (Gott hab ihn selig) hatte mir mal die A165G TMT zur Probe überlassen, weil er meinte mein verbauten AMPIRE SX165 klingen zwar gut, aber die Mitten werden recht leise wiedergegeben. Bis ich die Andrians als Vergleich verbaute, war ich mit den AMPIRE sehr zufrieden u.a. weil sie bei hoher Lautstärke nie aufdringlich spielten und schön gekickt haben. Die Andrians kickten zwar nicht ganz so schön, aber plötzlich hatte ich ein komplettes Klangbild bei dem auch wieder die Stimmen der Sänger viel klarer zu vernehmen waren und auch bei hohen Lautstärken in keiner Weise aufdringlich wurden - ich hatte damals nur die TMT zum Vergleich getauscht, noch ohne HT.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.