Jump to content
sven_domroes

450cdi: Öl aus Auspuff obwohl Turbo neu

Empfohlene Beiträge

Hallo an die Diesel-Experten hier im Forum,

an meinem 450cdi hat es den Turbolader zerlegt und es kam massenweise Öl aus dem Auspuff. Habe daher nun einen neuen Turbolader eingebaut aber es tropft bei höheren Drehzahlen trotzdem noch kräftig aus dem Auspuff. Die Injektoren liefern gleichmäßige Rücklaufmengen (es ist daher wohl eher kein unverbrannter Diesel was da tropft). Er springt problemlos an, die Kompression ist auf allen 3 Zylindern nahezu gleichmäßig. Im Leerlauf läuft er absolut ruhig und gleichmäßig und qualmt auch nicht. Öl und Qualm kommt nur bei  höheren Drehzahlen (> 2.500). Was kann die Ursache sein? Kann es sein, dass ein Kolbenring gebrochen ist und darüber jetzt bei höheren Drehzahlen Öl in den Brennraum gedrückt wird? Müsste dann aber nicht auch ein Kompressionsverlust auffallen? Kann es sein dass noch Unmengen an Öl im Zylinderkopf sind die erst jetzt nach und nach abfließen (es tropft/sprüht wirklich mächtig)? Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hat noch jemand einen Ratschlag? Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wenn Du den Turbo erneuert hast hast Du doch sicherlich mal den Krümmer ab geschraubt und geschaut ob einer der Auslasskanäle ölig ist😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb sven_domroes:

@Smartdoktor450
nein, ich hatte den Krümmer nicht abgeschraubt und habe leider nicht geschaut ob einer der Auslasskanäle ölig ist. Jetzt ist schon alles wieder zusammengeschraubt...

Tia dann kannst Du das dann jetzt nach holen🤷🏻‍♂️

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie lange bist du denn überhaupt gefahren. Wenn der alte Lader tatsächlich defekt war, was man zweifellos auch sehen / fühlen muss an der Welle, dann dauert es einige Kilometer bis der Topf wieder Ölfrei ist. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der alte Lader ist mir in Einzelteilen entgegen gekommen... (auf Auspuffseite). War also völlig kaputt. Dann werde ich wohl mal eine Weile im Stand auf höherer Drehzahl laufen lassen und einen Eimer unter den Auspuff stellen (fahren sollte man so damit nicht).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@maxpower879
Du meinst das Öl kommt evtl nur vom Auspuff? (als ich ihn im kalten Zustand gekippt habe ist nichts raus geflossen).
Oder kann es sein dass noch größere Mengen im Zylinderkopf verblieben sind die sich über längere Zeit bemerkbar machen?
Mehrere qualmende und ölspuckende km bin ich damit noch nicht gefahren. Ich lasse ihn morgen mal im Stand mit Eimer unterm Auspuff laufen - bei wechselnden Drehzahlen - mal schauen obs über die Zeit weniger wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nur aus dem Puff käme, dann dürfte der Motor kein Öl verbrauchen. 

Input-Output Logik 😉


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er verbraucht ja kein Öl. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sven_domroes

 

Time will tell. Fahr erst mal. Keine Hektik.

 

Zitat Charlie Munger-Börsenfuchs : The Money is not in the Buying and Selling, the Money is in the Waiting.

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier das Ergebnis:
Ein paar km gefahren, es hat extrem gequalmt, dann war auf einmal schlagartig der Spuk vorbei: qualmt nicht mehr, ölt nicht mehr und läuft rund.
Es war wohl doch noch sehr viel überschüssiges Öl im Zylinderkopf und/oder im Auspuff, so dass es sehr lange gedauert hat bis er mit das Qualmen aufhörte (ich hatte schon fast aufgegeben).
Tip für jeden der das mal erlebt: Nicht im Stand abbrennen, sondern mit dem Auto fahren. Durch die unterschiedlichen Betriebszustände verbrennt das überschüssige Öl wohl deutlich schneller als im Stand. Ich hatte es zuvor stundenlang im Stand probiert und alle Nachbarn eingenebelt. Dann habe ich mich entschlossen zu fahren und es war nach 10 Minuten erledigt.
Vielen Dank für eure Hilfen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.