Jump to content
ToniNRW

SMART 450 Cabrio Zentralverriegelung

Empfohlene Beiträge

vor 7 Minuten schrieb ToniNRW:

Habe verstanden, dass L und M eine Einheit ist. Also ich habe alle sichtbaren und L und M Relais entfernt. Nun möchte ich die Relais L und M prüfen. So wie die Sicherungen?

20240225_165152.jpg

Da Du die Pinbelegung des Relais nicht kennst und es fest mit der Schaltung verbunden ist, musst Du es erst auslöten und kannst erst dann messen, bzw. die Spulenanschlüsse mit 12 Volt beaufschlagen ob beide Relais „anziehen“

 

Ich würde erst mal ne andere ZEE einstecken und schauen ob’s dann geht.

Wäre der einfachste Weg den Fehler einzukreisen. Nur einschieben, alle Relais und den Stecker wieder anschließen, Batterie wieder abklemmen und ausprobieren- einfacher geht’s doch nicht🤷🏻‍♂️

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf der ZEE ist eine Teilenummer, entweder im schwarzen Gehäuse eingegossen oder die neueren haben nen weisen Aufkleber drauf mit ner xxxx6090Vxx Nummer drauf.

schreib die mir mal und ich schau ob ich was hab für Dich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb ToniNRW:

Also ich habe alle sichtbaren und L und M Relais entfernt. 

 

Heisst das Du hast den ZEE Einschub schon aufgeschnitten und die Relais ausgelötet oder wie darf ich das verstehen? 🤔

Das L+M Relais kannst Du ja noch gar nicht entfernt haben, wenn der ZEE Einschub noch gar nicht geöffnet ist und die Relais ausgelötet sind!

Ich hoffe Du weisst, was Du da tust! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 58 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Heisst das Du hast den ZEE Einschub schon aufgeschnitten und die Relais ausgelötet oder wie darf ich das verstehen? 🤔

Das L+M Relais kannst Du ja noch gar nicht entfernt haben, wenn der ZEE Einschub noch gar nicht geöffnet ist und die Relais ausgelötet sind!

Ich hoffe Du weisst, was Du da tust! 

Nein noch nicht ausgebaut. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum schreibst Du dann, daß Du die Relais L+M schon ausgebaut hast. Das kann doch gar nicht sein, weil die in dem Einschub intern drin sind und dieser erst mal aufgeschnitten werden müsste wie auf der verlinkten Seite zu sehen, um da überhaupt ran zu kommen! Bist Du mit der Materie Elektronik und Löten vertraut, denn sonst ist der Schaden ganz schnell größer als der Nutzen!

Das Relais auslöten ist nicht so einfach, das muß vermutlich mit einem Auslötwerkzeug bzw. Absaugung gemacht werden, um die Pins frei zu bekommen. Das Doppel-Relais ist ja mit insgesamt 10 Anschlüssen in die Platine eingelötet und da muss man schon wissen, was man tut, um diese Anschlüsse frei zu bekommen, damit man das Relais entnehmen kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartdoktor450:

Auf der ZEE ist eine Teilenummer, entweder im schwarzen Gehäuse eingegossen oder die neueren haben nen weisen Aufkleber drauf mit ner xxxx6090Vxx Nummer drauf.

schreib die mir mal und ich schau ob ich was hab für Dich

Das ist alles was ich an Nummern gefunden habe:

 

- 000 1683 V00

- ZF 39-1

- und einen Kreis mit Pfeil innen, die Pfeilspitze zeigt auf 12 zwischen zwei grossen Zahlen 00. Vermute das Bj der ZEE.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gerade noch eingefallen, wird eigentlich die Wegfahrsperre des Smarts entriegelt und Du könntest damit fahren und nur das Entriegeln der Türen funktioniert nicht oder wird die WFS nicht entriegelt und es ist somit auch kein fahren möglich.

Solltest Du das schon irgendwo geschrieben haben, entschuldige bitte, aber ich will nicht den ganzen Beitrag erneut durchlesen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Heisst das Du hast den ZEE Einschub schon aufgeschnitten und die Relais ausgelötet oder wie darf ich das verstehen? 🤔

Das L+M Relais kannst Du ja noch gar nicht entfernt haben, wenn der ZEE Einschub noch gar nicht geöffnet ist und die Relais ausgelötet sind!

Ich hoffe Du weisst, was Du da tust! 

 

vor 1 Stunde schrieb Smartdoktor450:

Da Du die Pinbelegung des Relais nicht kennst und es fest mit der Schaltung verbunden ist, musst Du es erst auslöten und kannst erst dann messen, bzw. die Spulenanschlüsse mit 12 Volt beaufschlagen ob beide Relais „anziehen“

 

Ich würde erst mal ne andere ZEE einstecken und schauen ob’s dann geht.

Wäre der einfachste Weg den Fehler einzukreisen. Nur einschieben, alle Relais und den Stecker wieder anschließen, Batterie wieder abklemmen und ausprobieren- einfacher geht’s doch nicht🤷🏻‍♂️

Die ZEE 0001683V001 für den SMART450 ist sowohl für den Diesel und den Benziner geeignet und gleich. Richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Ahnungslos:

Mir gerade noch eingefallen, wird eigentlich die Wegfahrsperre des Smarts entriegelt und Du könntest damit fahren und nur das Entriegeln der Türen funktioniert nicht oder wird die WFS nicht entriegelt und es ist somit auch kein fahren möglich.

Solltest Du das schon irgendwo geschrieben haben, entschuldige bitte, aber ich will nicht den ganzen Beitrag erneut durchlesen! 

WFS lässt sich entsperren. Die ZEE und die Relais L und M werden es sein. Danke für die Mühe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

Bist Du mit der Materie Elektronik und Löten vertraut, denn sonst ist der Schaden ganz schnell größer als der Nutzen!

Das Relais auslöten ist nicht so einfach, das muß vermutlich mit einem Auslötwerkzeug bzw. Absaugung gemacht werden, um die Pins frei zu bekommen. Das Doppel-Relais ist ja mit insgesamt 10 Anschlüssen in die Platine eingelötet und da muss man schon wissen, was man tut, um diese Anschlüsse frei zu bekommen, damit man das Relais entnehmen kann!

 

Diese meine Frage hast Du übrigens noch nicht beantwortet! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.