Jump to content
Ernad

Öl Verlust hinten rechts

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

haben heute meinen Smart abgeholt, den ich vor zwei Tagen von privat gekauft habe. Da ich in meinem anderen Wagen dem Smart hinterher gefahren bin ist mir aufgefallen das er auf der rechten Seite Öl verliert, das sich in Qualm bemerkbar macht. Es ist ein 450er Cabrio Bj. 2003 mit 699ccm.

Gibt es da etwas was bekannt ist?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Ernad:

Hallo zusammen,

haben heute meinen Smart abgeholt, den ich vor zwei Tagen von privat gekauft habe. Da ich in meinem anderen Wagen dem Smart hinterher gefahren bin ist mir aufgefallen das er auf der rechten Seite Öl verliert, das sich in Qualm bemerkbar macht. Es ist ein 450er Cabrio Bj. 2003 mit 699ccm.

Gibt es da etwas was bekannt ist?

 

Hallo, heißt das, daß er blau aus dem Auspuff qualmt? Macht er das während der ganzen Fahrt mehr oder weniger gleichmäßig? Der Auspuff ist ja unten rechts oder was meintest du mit rechts? Vielleicht Öllachen in der Garage auf der rechten Seite unter dem Fahrzeug?

 

bearbeitet von gerald_schmidt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb gerald_schmidt:

Hallo, heißt das, daß er blau aus dem Auspuff qualmt? Macht er das während der ganzen Fahrt mehr oder weniger gleichmäßig? Der Auspuff ist ja unten rechts oder was meintest du mit rechts? Vielleicht Öllachen in der Garage auf der rechten Seite unter dem Fahrzeug?

 

Nein er Qualmt nicht aus dem Auspuff, ich vermute das das Öl auf den heißen Auspuff tropft und deshalb Qualmt. Das macht er mal mehr und mal weniger. Wenn man von hinten auf das Auto schaut rechts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, da würde ich zunächst mal mit der Taschenlampe nachsehen, ob am Motor irgendwelche Öllaufspuren zu sehen sind. Schwarzes Motoröl läßt sich ja relativ leicht sehen und die Herkunft nachvollziehen. Wieviel hat der Kleine denn gelaufen? Vielleicht auch gleich mal oben die Spritleitungen kontrollieren, ob da nicht was undicht ist? Gerne gehen auch am Turbolader die Ölrücklaufleitungen mit dem kurzen Gummistück kaputt und möglicherweise drückt der Fahrtwind das Öl in Richtung Auspuff, das ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten. Ich würde auch mal etwas pappe unters Auto legen, falls es runtertropft, kann man den Ursprungsort vielleicht leichter eingrenzen.

bearbeitet von gerald_schmidt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schau doch wo er leckt? Vielleicht beim Öl nachfüllen gekleckert? Stell ihn eben ab und schau wo das Öl hin tropft oder schau ob du Laufspuren findest?


Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb gerald_schmidt:

Also, da würde ich zunächst mal mit der Taschenlampe nachsehen, ob am Motor irgendwelche Öllaufspuren zu sehen sind. Schwarzes Motoröl läßt sich ja relativ leicht sehen und die Herkunft nachvollziehen. Wieviel hat der Kleine denn gelaufen? Vielleicht auch gleich mal oben die Spritleitungen kontrollieren, ob da nicht was undicht ist? Gerne gehen auch am Turbolader die Ölrücklaufleitungen mit dem kurzen Gummistück kaputt und möglicherweise drückt der Fahrtwind das Öl in Richtung Auspuff, das ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten. Ich würde auch mal etwas pappe unters Auto legen, falls es runtertropft, kann man den Ursprungsort vielleicht leichter eingrenzen.

Gelaufen hat der kleine 140000 . Werde morgen mal Nachschauen ob ich was sehen kann.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 33 Minuten schrieb Ernad:

Gelaufen hat der kleine 140000 . Werde morgen mal Nachschauen ob ich was sehen kann.

 

Kann es sein das das TLV eingefroren ist? Habe diese möglich im Internet gelesen. Da der kleine schon eine Weile stand und es seit Tagen gefroren hat, und das Öl über den Ölmeßstab rausgedrückt hat?

bearbeitet von Ernad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 55 Minuten schrieb TrailRider:

Dann schau doch wo er leckt? Vielleicht beim Öl nachfüllen gekleckert? Stell ihn eben ab und schau wo das Öl hin tropft oder schau ob du Laufspuren findest?

Ja hab ich ja vor, habe ihn Gestern Abend nach dem Kauf erst abgeholt und bin jetzt bei meiner Chemotherapie. Wollte nur mal vorher nachfragen ob es da bekannte Stellen gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb Ernad:

kann es sein das das TLV eingefroren ist? Habe diese möglich im Internet gelesen. Da der kleine schon eine Weile stand und es seit Tagen gefroren hat, und das Öl über den Ölmeßstab rausgedrückt hat?

Erscheint mir plausibel.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ernad:

Kann es sein das das TLV eingefroren ist? Habe diese möglich im Internet gelesen. Da der kleine schon eine Weile stand und es seit Tagen gefroren hat, und das Öl über den Ölmeßstab rausgedrückt hat?

Nein. Er hat noch ein 6mm Loch zur Kurbelgehäuseentlüftung. Die Volllastentlüftung am Ventildeckel.

Dein Problem liegt wo anderst. Must halt mal genau schauen wö Öl am Motor zu finden ist. Ich hatte mal den Einfülldeckel nicht richtig verschlossen. Da spritzte mir auch Öl von oben auf den Auspuff..Krümmer.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smart911a:

Nein. Er hat noch ein 6mm Loch zur Kurbelgehäuseentlüftung. Die Volllastentlüftung am Ventildeckel.

Dein Problem liegt wo anderst. Must halt mal genau schauen wö Öl am Motor zu finden ist. Ich hatte mal den Einfülldeckel nicht richtig verschlossen. Da spritzte mir auch Öl von oben auf den Auspuff..Krümmer.

Den schaue ich mir mal an, Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Teil ist immer voll verölt

Mach halt mal alles sauber und schau dann wo was rausläuft...droobbst


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ernad - Gute Besserung und viel Glück und Erfolg bei der Chemo 👍

bearbeitet von TrailRider

Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb TrailRider:

@Ernad - Gute Besserung und viel Glück und Erfolg bei der Chemo 👍

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Habe sehr wahrscheinlich den Fehler gefunden, und zwar ist der Motorölstand vom Vorbesitzer überfüllt worden und hat es über den Einfüllstutzendeckel rausgedrückt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schlecht. Also nicht dass du es gefunden hast!

Sondern durch die Überfüllung kann! der Motor Schaden nehmen. Bis Hälfte auffüllen am Ölmesstab!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Outliner:

Bis Hälfte auffüllen am Ölmesstab!

also ich fahr seit Jahren mit Ölstand voll laut Messtab. Da ich bis zum wechsel..5,000km ...kein Ölverlust / Verbrauch habe, ist der dann auch immer voll bis zur oberen Marke. Nie Probleme damit gehabt. Versteh diese halbvoll Therorie nicht. Der Wagen ist so konstuiert worden das er mit vollem Ölvorrat läuft. Also Voll auf der einen Stabseite. Die andere Seite zeigt dann so 2mm weniger an. Weil der Messtab ja schräg das Öl misst.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Smart911a:

also ich fahr seit Jahren mit Ölstand voll laut Messtab. Da ich bis zum wechsel..5,000km ...kein Ölverlust / Verbrauch habe, ist der dann auch immer voll bis zur oberen Marke. Nie Probleme damit gehabt. Versteh diese halbvoll Therorie nicht. Der Wagen ist so konstuiert worden das er mit vollem Ölvorrat läuft. Also Voll auf der einen Stabseite. Die andere Seite zeigt dann so 2mm weniger an. Weil der Messtab ja schräg das Öl misst.

Ja voll wäre ja noch gut, aber da ich ja geschrieben habe übervoll gemessen im Kaltem Zustand, wenn man jetzt bedenkt das er auf Betriebstemperatur wäre( Wärme gleich Ausdehnung des Öls). Ist über Max.

Mann sieht aber auch das es aus dem Deckel vom Auffüllstutzen runter gelaufen ist.

bearbeitet von Ernad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine Ahnung was jetzt übervoll ist. Bis zur Einfüllöffnung wird das Öl wohl nicht aufgefüllt worden sein. Wieviel war den zu viel drin ? Haste das mal gemessen ?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smart911a:

keine Ahnung was jetzt übervoll ist. Bis zur Einfüllöffnung wird das Öl wohl nicht aufgefüllt worden sein. Wieviel war den zu viel drin ? Haste das mal gemessen ?

Ca. 10 mm über Max.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.