Jump to content
gerald_schmidt

Smart 450 cdi 2003 Abblendlicht/Fernlicht.

Empfohlene Beiträge

Hallöle zusammen, Smarti erfrischt mit einem neuen Problem. Beim Einschalten des Abblendlichts geht auf der linken Seite gar nichts, gleichzeitig leuchtet die blaue Fernlichtlampe im Display auf.

Auf der rechten Seite gehen Standlicht und auch das Abblendlicht, die Lampen hinten brennen auch. Beim Betätigen des Fernlichts geht links immer noch nichts, rechts leuchtet das Fernlicht auf und das Relais ist auch zu hören.

Hatte schon den N11-3 Pin 9 im Verdacht, da hängt ja die blaue Fernlichtlampe im Display und die linke Fernlichtbirne dran, aber wenn dieser Pin kein Strom bekommt dürfte die blaue Lampe auch nicht leuchten( klöhn☹️) oder ist das vielleicht eher doch ein Schalterproblem? Sicherungen  (22,23,24,25)  für Abblendlicht und Fernlicht sind ok, Birne muß ich noch checken, aber die wirds wohl eher nicht sein, da auch kein Standlicht vorhanden ist, alle Lampen zusammen fallen doch wohl äußerst selten aus.

Smarti 2003, CDI mit SAM. Den Pin 7 im Stecker für Abblendlicht links hatte ich erst vor kurzem ersetzt. Sam hatte ich erst vor ein paar Tagen nachgelötet.

Heute war es allerdings auch regnerisch, mögliches Feuchtigkeitsproblem? Batterie und Sam Bereich waren allerdings eher trocken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich so an, als ob die Masse des linken Scheinwerfers fehlen würde oder irgend etwas in der Art. 🥺

Am besten mal bei demontiertem Frontpanel direkt an Scheinwerferstecker nachmessen. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Ahnungslos:

Hört sich so an, als ob die Masse des linken Scheinwerfers fehlen würde oder irgend etwas in der Art. 🥺

Am besten mal bei demontiertem Frontpanel direkt an Scheinwerferstecker nachmessen. 😉

Also, bevor ich die Karre im Schnee wieder halb demontiere, hab ich mal den N11-3 Stecker abgezogen und die Pins im SAM gemessen 6,7,8,9, haben alle Spannung, beim Aufstecken des N11-3 und nochmaligem Messen gabs allerdings deutlich Probleme, ergo müßten wieder ein paar Kontakte erneuert werden, obwohl die nicht so schlecht aussahen.

Was sich noch nicht erklärt ist, warum beim Einschalten des Abblendlichtes die blaue Fernlichtlampe brennt (grübel).

Zudem leuchtet heute noch zusätzlich die Werkstattwarnleuchte,  obwohl ich seit gestern nicht gefahren bin, hängt wohl auch mit dem SAM zusammen, er fährt ja im Moment einwandfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb gerald_schmidt:

Was sich noch nicht erklärt ist, warum beim Einschalten des Abblendlichtes die blaue Fernlichtlampe brennt (grübel).

Ich würde deshalb als erstes mal einen anderen Blinkerhebel ausprobieren,da er ja die Erdnussscheinwerfer hat, oder?

Sollte er noch Mandelscheinwerfer haben oder auf diese Umgebaut sein, wäre genau dies ein Hinweis auf die fehlende Masse, weil die H4 Lampe nen gemeinsamen Masseanschluß hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5.1.2024 um 15:21 schrieb Smartdoktor450:

Ich würde deshalb als erstes mal einen anderen Blinkerhebel ausprobieren,da er ja die Erdnussscheinwerfer hat, oder?

Sollte er noch Mandelscheinwerfer haben oder auf diese Umgebaut sein, wäre genau dies ein Hinweis auf die fehlende Masse, weil die H4 Lampe nen gemeinsamen Masseanschluß hat.

Nach ein bisschen Kontaktspray in den N11-3 Stecker und ein paar Mal raus und rein, funzt die Geschichte wieder, auf mittlere Sicht ist aber wohl ein neuer Stecker fällig, ist auch schon bestellt. Die Werkstattleuchte ist allerdings immer noch an, kann man die wohl löschen, wenn man die Batteriekabel gegeneinander hält?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb gerald_schmidt:

Die Werkstattleuchte ist allerdings immer noch an, kann man die wohl löschen, wenn man die Batteriekabel gegeneinander hält?

 

Was verstehst Du denn unter der "Werkstattleuchte" ? 🤔

 

Ich würde erst mal den Fehler auslesen lassen, ehe er gelöscht wird, damit eine Information vorliegt.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Was verstehst Du denn unter der "Werkstattleuchte" ? 🤔

 

Ich würde erst mal den Fehler auslesen lassen, ehe er gelöscht wird, damit eine Information vorliegt.

Ich meine die gelbe Warnleuchte, die einen auffordert die Werkstatt aufzusuchen, unten rechts im Display

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb gerald_schmidt:

. Die Werkstattleuchte ist allerdings immer noch an, kann man die wohl löschen, wenn man die Batteriekabel gegeneinander hält?

Kann man löschen wenn’s kein permanenter Fehler ist. Am besten nach dem der Fehlerspeicher ausgelesen worden ist.

Aber nicht mit deiner Theorie😳


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.