Jump to content
Dirk Wolff

Smart 451cdi startet nicht

Empfohlene Beiträge

Auf dem rechten Display zeigt es rechts unten PID05 an, das ist ein Canbus-Fehler. Vermutlich deshalb keine Ganganzeige und deshalb startet er nicht.

 

Gruß, Sitzi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb sitzi:

Auf dem rechten Display zeigt es rechts unten PID05 an, das ist ein Canbus-Fehler. Vermutlich deshalb keine Ganganzeige und deshalb startet er nicht.

 

Gruß, 

Lieben Dank, wie lässt sich dieser Fehler denn beheben?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das weiß ich leider selbst nicht. Ich such mal danach, kann dir aber nix versprechen.

 

Öruß, Sitzi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, jetzt haben Funman und Ahnungslos dir schon die Bedienungsanleitung gegeben

und du hast sie anscheinend wie Mann das so macht nicht gelesen🤪

Du bist im Werkstattmodus erkennbar an dem schwarz ausgefüllten Schraubenschlüssel.

Laut Bedienungsanleitung (Seite 1-4) kann man dort durch 10 s langes drücken der linken Taste

den Fehlerspeicher löschen.

http://www.misterdotcom.info/info/Bedienungsanleitung-Bordcomputer_451-Version201.pdf

Hoffe das hilft dir weiter.

Wenn nicht dann mit nem Tester auslesen


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb smart45005:

Hallo, jetzt haben Funman und Ahnungslos dir schon die Bedienungsanleitung gegeben

und du hast sie anscheinend wie Mann das so macht nicht gelesen🤪

Du bist im Werkstattmodus erkennbar an dem schwarz ausgefüllten Schraubenschlüssel.

Laut Bedienungsanleitung (Seite 1-4) kann man dort durch 10 s langes drücken der linken Taste

den Fehlerspeicher löschen.

http://www.misterdotcom.info/info/Bedienungsanleitung-Bordcomputer_451-Version201.pdf

Hoffe das hilft dir weiter.

Wenn nicht dann mit nem Tester auslesen

Jetzt geht es ja nicht um die Anzeige, sondern darum,dass ich zwar einen Gang einlegen kann, aber die Anzeige nicht den gewählten Gang anzeigt und das Fahrzeug jetzt nicht mehr starten will

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Dirk Wolff:

,dass ich zwar einen Gang einlegen kann, aber die Anzeige nicht den gewählten Gang anzeigt und das Fahrzeug jetzt nicht mehr starten will

 

Meinst Du damit, daß Du den Schalthebel bewegen kannst?

Wird da tatsächlich ein Gang im Getriebe eingelegt oder bewegst Du damit nur den Ganghebel und es passiert sonst nichts?

Das kannst Du ja fest stellen, wenn Du versuchst, den Smart zu schieben.

Wenn das tatsächlich ein CAN Bus Fehler ist, dann dürfte das Getriebe auch nicht mehr reagieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb Dirk Wolff:

Habe jetzt zwar wieder Strom, aber er startet nicht um im Display keine Anzeige vom Gang. 

Jemand eine Ahnung?

20231230_170324.jpg

Bremse treten und getreten halten. Dann mit getretener Bremse Zündung einschalten und auf der Bremse stehend, warten bis das Getriebe fertig ist seine Gänge zu sortieren. Danach sollte er wieder anspringen. Passiert öfters wenn zuvor die Batterie komplett entladen war. 

 

Vor weiteren Reperatur-Versuchen sollte das definitiv erstmal probiert werden. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.