Jump to content
Tanaber33

Smart 451 84ps Schleifgeräusche

Empfohlene Beiträge

Ja, genauso wie vorne, zwei Gummis und zwei Koppelstangen. Siehst du wenn du mal drunterguckst.

Achja, beim 450. Beim 451 weiß ich es nicht, sorry....

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ich habe das Problem gefunden.

Heute morgen habe ich die Frau auf Arbeit gefahren (danke Deutsche Bahn), da kam aus dem Nichts ein sehr lautes Bass Geräusch, haben uns beide sehr erschreckt.

An der nächsten Ampel kam dieses wieder, aber dauerhaft.

Die ganze heim fahrt, bin ich dann ohne Radio gefahren und vom geräusch war nichts mehr zu hören.

Klar jetzt weiß ich auch warum bei der Probefahrt nie ein Geräusch zu hören war, wenn man ohne Radio fährt um nach dem Geräusch zu hören.

Würde auch erklâren, warum ich am Anfang als ich das Auto gekauft hatte die Vibration in Sitz nähe gespürt hatte.

 

Jetzt weiß ich nur nicht ob es dir Boxen sind, oder ich habe in einem Forum gelesen das manche smarts ne bassbox unterm Sitz haben.

Weiß nicht ob mein Pulse Modell eine hat, habe auch noch nicht unterm Sitz geschaut.

Wenn ich eine hâtte reicht es wenn ich sie abklemme um herauszufinden ob es diese dann wäre, oder doch die Lautsprecher.

Oder geht dann beides nicht mehr wenn ich diese abstecke?

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 29.12.2023 um 17:36 schrieb Tanaber33:

...und musste feststellen das er vorne schleift.

Es hört sich an als würde der Reifen schleifen. Beim anfahren zb, sowie auch beim langsam rollen und ab und an beim Runterschalten.

 

 

vor 4 Stunden schrieb Tanaber33:

Ich glaube ich habe das Problem gefunden...

... da kam aus dem Nichts ein sehr lautes Bass Geräusch, haben uns beide sehr erschreckt...

...Würde auch erklâren, warum ich am Anfang als ich das Auto gekauft hatte die Vibration in Sitz nähe gespürt hatte...

 

Ja - das Radio und/oder der aktive Subwoofer ist/sind bekannt für einen Fehler bei dem es zu einem lauten Brummgeräusch kommt.

Wie wichtig doch eine akkurate Beschreibung ist - eventuell hätte ein Soundfile schneller zum Ziel geführt?

 

Wie die Beschreibung vom Schleifen und danach Knarzen zu dem Fehlerbild passt entzieht sich meiner Kenntnis 🤷‍♂️.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb yueci:

Wie die Beschreibung vom Schleifen und danach Knarzen zu dem Fehlerbild passt entzieht sich meiner Kenntnis 🤷‍♂️.

Hatten wir nicht auch noch ein Poltern?

 

Gemach. Noch ist nicht aller Tage Abend. Vielleicht wechselt die Diagnose ja noch mal. Oder paarmal.

 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe sogar mehrere Videos gemacht, aber entweder hört man darauf nichts oder das geräusch war gerade nicht aufgetreten, kann ja schlecht die ganze Zeit das Handy beim fahren halten.

Und wegen dem Geräusch an sich. Ich vermute das der Subwoofer nur das nervige geräusch ist.

Ich glaube es sind zwei unterschiedliche geräusch quellen.

Das knarzen beim rangieren  oder anfahren ist noch vorhanden. Und klar dachte ich vorher das, dass knarzen ein Schleif geräusch ist, hat sich halt so angehört, sry.

 

Trotzdem.bin ich sehr dankbar über eure Kommentare und Hilfe, habe ich selten in einem Forum gesehen.

 

Das Subwoofer Geräusch, war immer beim runter schalten oder ab und zu einfach mal so.

Immer sporadisch 

 

 

 

 

Lg

bearbeitet von Tanaber33

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.