Jump to content
7robinn

Smart 450 Lautsprecher

Empfohlene Beiträge

Hi bin neu hier im Forum, ich habe einen Smart 450 cabrio und würde gerne mein Sound System „umbauen“ heißt neues Radio am besten 2Din mit bluetooth und dann würde ich noch gerne meine Lautsprecher an den türen haben und neue gute Lautsprecher mir besorgen, welche sind da gut? hat jemand erfahrung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 7robinn:

und dann würde ich noch gerne meine Lautsprecher an den türen haben

 

Warum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit die kabel schneller kaputt gehen (hihihi) gerade beim Smart macht es nicht viel sinn den die Türen sind ja ein Alugestell mit Plastikverkleidung .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb RKI:

 

Warum?

ich hab mal gelesen dass wenn man die lautsprecher ganz normal tauscht also unter dem armaturenbrett das der sound sich dann nicht sehr verbessert sondern trotzdem schlecht bleibt 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also kann ich auch einfach die lautsprecher tauschen und habe dann schon einen besseren sound? welche lautsprecher habt ihr verbaut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du suchst jetzt bitte nach dem Begriff Eimer. Dann siehst du nach ob dein smart welche hat. Dazu gibt's etliche Topics wie die zu dämmen sind bzw nach zu rüsten. Viel Spaß beim Basteln 👍


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb 7robinn:

ich hab mal gelesen dass wenn man die lautsprecher ganz normal tauscht also unter dem armaturenbrett das der sound sich dann nicht sehr verbessert sondern trotzdem schlecht bleibt 

 

Wenn die Lautsprecher nur direkt am Armaturenbrett befestigt sind und keine Eimer verwendet werden, dann stimmt das.
 

vor 10 Stunden schrieb 7robinn:

also kann ich auch einfach die lautsprecher tauschen und habe dann schon einen besseren sound?

 

jain, Grundvoraussetzung sind die Eimer, die entsprechend vorbereitet werden sollten. Im Nudelsieb des AB sollten mindestens alle Löcher über den Membranen aufgebohrt und erweitert werden. Ich würde es jedoch komplett entfernen und durch Akustikstoff ersetzen. Dazu gibt es aber auch andere Meinungen.

 

vor 10 Stunden schrieb 7robinn:

welche lautsprecher habt ihr verbaut?

 

Im silbernen Cabrio die Andrian Audio A130 und A25g² und im Ruby Red die Eton NCS 525 jeweils aktiv an einer DSP-Endstufe

 

Als fortgeschrittenes Einsteigersystem würde ich aktuell das Eton POW 13 in Erwägung ziehen. Das habe ich zwar selbst noch nicht gehört, ist aber der Nachfolger vom POW 130.2 und die habe ich im 454 und im Roadster. Da sind sie ihr Geld wert.

Von der Größe und den Parametern sollten sie mit dem Volumen verschlossener Eimern auch ganz gut zurecht kommen.

 

Falls Du etwas anderes ausprobieren möchtest, dann lass die Finger aber auf jeden Fall von Koax-Lautsprechersystemen, die machen im Smart - und den meisten anderen Fahrzeugen - akustisch keinen Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb MBNalbach:

Du suchst jetzt bitte nach dem Begriff Eimer. Dann siehst du nach ob dein smart welche hat. Dazu gibt's etliche Topics wie die zu dämmen sind bzw nach zu rüsten. Viel Spaß beim Basteln 👍

 

vor 2 Stunden schrieb RKI:

 

Von der Größe und den Parametern sollten sie mit dem Volumen verschlossener Eimern auch ganz gut zurecht kommen.

 

Falls Du etwas anderes ausprobieren möchtest, dann lass die Finger aber auf jeden Fall von Koax-Lautsprechersystemen, die machen im Smart - und den meisten anderen Fahrzeugen - akustisch keinen Sinn.

An einem Radio könnten 

AUDISON AP 5 (13er TMT), Paar ca. 90 €,   mit AUDISON AP 1P (HT, wichtig den 1P), Paar ca. 90 €,  für Klang (als auch laut) sorgen können.

Im I-net gestern bei einem Anbieter für zusammen <160 € gesehen.

Die ANDRIAN AUDIO sind seit bald 20 Jahren - sinnvoll TMT in Eimern verbaut - offenbar eine (die?) TOP-Lösung im 450. 


cab pas cdi (mai zwo 1st gen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.