Jump to content
Schwarzermann

Alle Jahre wieder......................

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Outliner:

Ich bin der Schnellste zum Feierabend wenn ich vom Arbeitsplatz flüchte.

Mit jedem Auto!😂

Tz Auto wenn dan schon Motorrad das geht am schnellsten nennt sich senile Arbeitsflucht.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja es gibt leute die Fahren wenn es die Strasse her gibt ,bei jeder Witterung seit 2017 sind es nun 180000km die ich gefahren bin.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3.12.2023 um 15:21 schrieb Funman:

 Der Smart ist schon prinzipiell gefährlich, viel gefährlicher als so ein Micra z.B.. Vor allem auf Nässe und Schnee. Ist auch meine Erfahrung. Aber glaubt mir ja keiner wenn ich das hier mal schreibe. Trotzdem fahre ich jetzt den 14. Winter im Smart mit Trust Plus.

Ich tu das seit 17 Jahren mit Trust. Es tut das was es soll für mich gut genug. Zweimal hab ich es übertrieben, da hatte es keine Chance, außer kräftigem Schrecken aber nix passiert. Ausschalten, außer zum spielen, noch nie nötig gewesen. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 iele Autos sind gefährlich vor allen die die keinerlei Elektronik drin haben da kann man nicht daran rum spielen und der Fahrer muss das Fahren können und genau deswegen sind solche Autos gefährlich ist wie Motorrader ohne ABS das sind die potentiell gefährlichsten vor allem die Fahrer davon den die wissen was sie tun sie Leben, und die nicht mehr Leben habens nicht begriffen das man so ein Fahrzeug beherrschen muss vor allem seine eigenen Fähigkeiten .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das selbe wenn man.mit 300 über die Bahn glüht man macht es weil man es kann und nicht bei jedem hubbel ne frische Unterbuxe braucht.

bearbeitet von Schwarzermann

Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Schwarzermann:

 iele Autos sind gefährlich vor allen die die keinerlei Elektronik drin haben da kann man nicht daran rum spielen und der Fahrer muss das Fahren können und genau deswegen sind solche Autos gefährlich ist wie Motorrader ohne ABS das sind die potentiell gefährlichsten vor allem die Fahrer davon den die wissen was sie tun sie Leben, und die nicht mehr Leben habens nicht begriffen das man so ein Fahrzeug beherrschen muss vor allem seine eigenen Fähigkeiten .

Ich sage mal so, ich frage mich wirklich wie manche Leute mit ihrer Isetta im Schnee unterwegs waren... WENN sie denn unterwegs waren. 

vor 13 Stunden schrieb Schwarzermann:

Ist das selbe wenn man.mit 300 über die Bahn glüht man macht es weil man es kann und nicht bei jedem hubbel ne frische Unterbuxe braucht.

Ich finde das mit 300 runterglühen auch unnötig. 
Besonders heutzutage ist es doch so dass Autobahnen nicht gerade große Abschnitte mit "unbegrenzter Geschwindigkeit" haben. Da finde ich macht es mehr Sinn, wenn ich 200 km/h fahre, da das schon Geschwindigkeiten sind wo man richtig aufpassen muss, aber noch Geschwindigkeiten sind die noch rechtzeitig abgebremst werden können WENN man aufs Eisen tritt. Hängt aber wiederum vom Auto ab..

 


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.