Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfreunde 451 - BJ 08 - 62 KW

kennt jemand in München eine zuverlässige Werkstatt für das Problem?

Der Smart meiner Tochter ruckelt im 1. Gang, im Rückwärtsgang und beim Zurückschalten in den 2 Gang.

Die Werkstatt meinte der Aktuator, oder die komplette Kupplung mit Aktuator. Das verwirrt leicht ohne Abitur.

Sind für jeden Hinweis dankbar.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch ist die Laufleistung? Der Bereich Kupplung und/oder Aktuator ist schon einmal ein sehr guter Ansatz, aber ein neues Anlernen des Kupplunggschleifpunktes via Xentry oder Delphi kann auch schon Wunder bewirken. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er springt wie ein Kanguru, ist vermutlich die Kupplung verschlissen. Je nach Verschleiß werden Schutzklassen gesetzt. Schutzklasse 3 ist die letzte und genau da kommt das ruppige Verhalten her.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wie gesagt beim Anfahren im 1. und im Rückwärtsgang und dann beim Bremsen wenn er vom 3. in den 2 runter schaltet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte Dir mit dem Delphi den Fehlerspeicher auslesen und den Schleifpunkt neu anlernen.
Werkstätten bspw: Fa Weber in Höhenkirchen oder Fa Zimmerer in Hohenbrunn-Wächterhof.
Kleine Betriebe, aber sehr reel, sehr gute Schrauber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Kupplung im 451 mit 160000 Km? Hmmh. Halten die nicht normal nur 100000? Muß man da noch was auslesen oder anlernen? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja - die Kupplung wurde 2019 erneuert bei 128 000 km und bei der letzten Prüfung 2023 wurde eben nichts gefunden an der Kupplung laut Werkstatt. Das ist ja der Grund der verrückt macht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte Dir mit dem Delphi den Fehlerspeicher auslesen und den Schleifpunkt neu anlernen. Sag mir bitte wann und wo zum auslesen und einstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.12.2023 um 10:13 schrieb kartfahrer:

Könnte Dir mit dem Delphi den Fehlerspeicher auslesen und den Schleifpunkt neu anlernen.
Werkstätten bspw: Fa Weber in Höhenkirchen oder Fa Zimmerer in Hohenbrunn-Wächterhof.
Kleine Betriebe, aber sehr reel, sehr gute Schrauber.

OK - wann und wo?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag,  leider komme ich bei meiner Ersatzteile Suche nicht so richtig voran. Ich habe mir letztens eine gebrauchte Fördereinheit in meinem 2001er CDI einbauen lassen, leider nach 2 Wochen wieder liegen geblieben, beim direkten ansteuern von 12 auf den Pin zur Ansteuerung der Förderpumpe macht es nur noch Klack. Würde gerne deshalb entweder die Pumpe in der Fördereinheit tauschen oder direkt die gesamte Fördereinheit.   Nun das eigentlich Problem, auf den Ersatzteil Seiten werden mir beim CDI verschiedene Ersatzteile vorgeschlagen von meistens mit 2 bar aber auch mal 4,9/5 diese sollen für den Diesel und Benziner gehen. ChatGPT ist auch etwas versunsichert.    kann mir einer vielleicht mal die Richtige Nummer bereitstellen oder mir sagen ob es egal wäre wenn die 5 bar anliegen ? Es wird ja eh hochdruckseitig erhöht.   lg 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.501
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.