Jump to content
Uli Schüßler

Smart geht während der Fahrt aus.

Empfohlene Beiträge

Smart geht an der Ampel aus und ruckelt stottert ADAC hat überbrückt. Werkstatt sagt es handelt sich um den Accuator im Zusammenspiel mit der Kupplung.

Kosten 1700 Euro. Gibt es nur diesen einen Grund. kann es nicht etwas anderes sein ?

bearbeitet von Uli Schüßler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst solltest Du mal schreiben, um welche Art Smart es überhaupt geht! 🙄

Der Smart wird mittlerweilen seit 25 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Modellen und Ausführungen gebaut! 

Auch das Baujahr ist in diesem Zusammenhang nicht ganz unwichtig!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Topic schreibst Du, daß er während der Fahrt ausgeht und im Text dann an der Ampel, also beim stehen bleiben.

Kannst Du das auch noch ein wenig präziser beschreiben?

Ohne nähere Beschreibung kann auf Deine Frage niemand eine Antwort geben, ohne ins Hochspekulative zu gehen!

Und das ist einer echten Diagnose aus der Ferne nicht gerade zuträglich!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uli,

erstmal willkommen im Forum.

Schön wäre auch zu wissen woher du kommst.

Fehlerspeichereinträge, Laufleistung, blablabla hier einstellen und das was Ahnungslos geschrieben hat zu beantworten.

Das erste was scheinbar getauscht wird wenn ein smart stehenbleit ist die Kupplung. In der Hoffnung das der

Besitzer den Wagen günstig abgibt und man den doppelten Reibach machen kann.

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bitte mehr Details.

Das kann vieles sein.

Erzähl mal so genau wie möglich, was passiert.

bearbeitet von kartfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.