Jump to content
Ham

Werkzeug im Motorraum verloren (453)

Empfohlene Beiträge

Beim Ausbau der Starterbatterie aus einem Smart Fortwo 0.9 Cabrio (Bj. 2017) passierte mir ein kleines Missgeschick: vom Ratschenschlüssel löste sich die Verlängerung und plumpste samt Steckschlüssel in die Tiefen des "Motorraums". Alle Versuche einer Lokalisierung oder Rettung durch Lampen, Handy, Greifer, Magnet, Fingern und Schaukeln waren bisher nicht erfolgreich.

 

Hat jemand einen Vorschlag, wie man zum Bereich unter dem Fach für die Batterie Zugang bekommt? Eine Entfernung der Batteriewanne erscheint zielführend. Aber der daran befestigte Halterungsclip für die Leitungen zum Pluspol ist wie unten sichtbar bisher nur zu 90 % lösbar.  Von der Anwendung roher Gewalt schreckte ich noch zurück.

image.png.a678863ff386f58ce728cd6eb02ee16a.png

Batteriewanne

 

Den Aufwand einer Entfernung des vorderen Stoßfängers scheue ich noch, da man dann vielleicht eh nur auf den Kühler und nicht den Innenraum starrt.

 

Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar!

 

Ham

bearbeitet von Ham
Bildtitel angebracht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Ham:

Alle Versuche einer Lokalisierung ... waren bisher nicht erfolgreich

 

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall und habe mir dafür eine Endoskop-Kamera besorgt (ich sage nur "Thermostatclip"). Zumindest sollte die Lokalisierung damit funktionieren. Kostet aktuell mit Rabattcoupon knapp 25€ und kann man immer wieder mal gebrauchen.

 

71VSv2ZfRjL._AC_SL1500_.jpg

 

https://www.amazon.de/gp/product/B0BP74CP6D

bearbeitet von MMDN
Bild eingefügt

Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>200tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Je nach Lage des Teils kann man auch mit einem Magnet an beweglicher Welle etwas machen.

Also zuerst mit Endoskop lokalisieren und dann mit dem Magnet bergen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Endoskop oben war sogar ein Magnetadapter und ein Haken mit dabei. Aber ob der Magnet eine Ratschenverlängerung heben kann bezweifle ich. Es reicht aber schon, wenn diese in eine Position gezogen wird, an der ich mit anderen Werkzeugen/Hilfsmitteln dran komme. Viel Erfolg!


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>200tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Ratschläge! Das Werkzeug ließ sich per Endoskop tatsächlich lokalisieren und anschließend auch bergen.Werkzeug am oberen Bildrand sichtbar

 

Per Endoskop-Kamera fand sich das Objekt recht schnell. Die Kamera half auch dabei, sich der Stelle mit einem Werkzeug. Der eingesetzte Magnet hätte vielleicht genügend Kraft gehabt, reichte aber nicht zum Herausbugsieren. Ein Greifer reichte zum Anheben. Das Werkzeug rutsche dann zwar noch mal ab, fiel dann aber so tief (auf einen Träger Richtung rechtes Vorderrad), dass man es nach erneutem Fund per Kamera dann mit der Hand von der Unterseite des Fahrzeugs herausfischen konnte.

 

Die neue Starterbatterie war anschließend schnell eingebaut und das Fahrzeug surrt wieder durch die Gegend. Danke noch einmal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist ebenfalls beim 453 mal die Schraube zur Batteriebefestigung flöten gegangen. 

Geradeaus runter.

 

Ich sah sie liegen. Aber da mein Arm inkl. Hand nicht 4cm im Durchmesser hat und auch nicht 60cm lang, kam ich da nicht ran.

 

Hab dann einen Besenstiel genommen und Isolierband "andersrum" um den Stiel inkl. Stielende gewickelt.

Mit der Klebekraft des Klebebandes konnte ich die Schraube bergen...


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.