Jump to content
Flightdino

Schaltplan Motorsteuerung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Ich habe einen Smart 450 600ccm Benziner, Baujahr 2000

 

Hat jemand einen Schaltplan von der Motorsteuerung, da ich alle Drähte zum Kupplungsactuator und der ganzen Schaltung durchmessen möchte. 

 

An den Kabeln ist äusserlich nichts anzusehen, aber ich möchte trotzdem sicher sein, dass sie nicht gebrochen sind !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hau drauf! 🙂

 

Für Dich ist die unter Tabelle für den 600 cc Motor maßgeblich.

Du solltest aber nicht nur den Durchgang der einzelnen Leitungen messen, sondern auch jeweils evtl. Kurzschluss zu Masse hin, also Verbindung zum Metall der Karosse. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Zugriff auf ne Stardiagnose?

Da sind in der Fehlersuche die PIN Nummern auf den Steckern alle beschrieben.

 

Klemm die Batterie ab und mach die Stecker die ans Getriebe und die beiden Kabelhalterungen alle ab. Dann die zwei Kabelbinder oben am Luftfilterkasten abmachen. Nun lasst Du den Kabelbaum nach oben ziehen und auf die Heckklappe legen.

Diesen penibel reinigen und auf kleinste Beschädigungen untersuchen.

Es sind meistens die dünnen blauen/grünen/gelben Kabel die an den DWS, Schaltmotor, Akuator gehen.

An den schadhaften Stellen so lange abisolieren und abzwicken bis kein dunkles oxidiertes Kupferkabel mehr zu sehen ist und dafür neues Kabel verwenden, dieses mit wasserdichten Schmelzverbindern einbauen.

Die Kabel zu messen bringt leider keinen Erfolg, weil sie nicht unterbrochen sind, sondern meist nur oxidiert .

Danach gehört die Kupplung neu angelernt und die Getriebeadaption gemacht. 
 

Sollte eines der Kabel wirklich unterbrochen sein, hättest Du sofort die berühmten drei Balken

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja leider habe ich noch keine Stardiagnose und ich muss warten bis ich wieder Geld gespart habe, um mir diese zu kaufen.

Der Schaltplan hätte mir mal vorerst sicher Gewissheit geben können, dass die Kablage in Ordnung ist.  

 

Ich wäre wirklich sehr sehr froh, wenn jemand dies für mich hätte!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahnungslos hat Dir doch oben den Link eingestellt, da hast Du die PIN Nummern.

Ich würde aber vorgehen wie oben beschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Flightdino:

Ich wäre wirklich sehr sehr froh, wenn jemand dies für mich hätte!

 

Und warum klickst Du dann nicht einfach auf den Link, der Dich direkt zum Ziel führt? 🤔

 

Die beiden unterstrichenen Worte in meinem oberen Posting sind ein Link!

Merkt  man auch, wenn man am PC mit dem Mauszeiger drüber fährt, dann wird der nämlich zu einer Hand, was einen Link symbolisiert! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Flightdino:

Ich klicke nicht auf den Link, da ich diesen Link nicht sehe!!!

🤦‍♂️


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Flightdino:

Ich klicke nicht auf den Link, da ich diesen Link nicht sehe!!!

 

Das kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber es ist bestimmt wie bei Toyota, nix ist unmöglich 😊

Du siehst also die beiden unterstrichenen Worte Hau drauf! in meinem obigen Posting nicht?

Das ist nämlich der Link 😉

Oder warum meinst Du, daß ich diese Worte sinngemäß so geschrieben habe?

Das ist eine andere Ausdrucksform für "Klick mich"!

 

Man kann einem Link auch einen Eigennamen geben, dann sieht er einfach besser aus.

Eine ewig lange http:...... Adresse, das ist kein Link, das ist nur eine URL!

Ich arbeite aber lieber mit echten Links! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jener Seite siehst Du auch noch mal die Pinbelegung der Stecker der an der Kraftübertragung beteiligten Komponenten.

Aber am besten immer noch mal quervergleichen, denn manchmal sind in den Seiten von evilution auch Fehler drin.

Deshalb ohne Gewähr! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ich habe alle Kabel zu den Schalt und Kupplungs-Aktuatoren geprüft, so auch deren Sensoren. Die Kablagen sind absolut okay und sind nicht für den Fehler, der drei Striche verantwortlich. Ohne die Stardiagnose geht es nicht mehr und ich muss warten, bis ich mir eins kaufen kann. Ist sehr schade und deprimierend!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Flightdino:

Ohne die Stardiagnose geht es nicht mehr und ich muss warten, bis ich mir eins kaufen kann. Ist sehr schade und deprimierend!


Und wieso fährst du nicht in ein SC (SmartCenter) oder zu MB und lässt fürs Erste mal den Fehlerspeicher auslesen? Das kostet den Bruchteil eine SD und du hast Gewissheit, ob Fehler hinterlegt sind und falls ja, welche Fehler abgespeichert sind.

 

Und derweilen kannst du ja mal die Stecker und die ersten paar Zentimeter der Kabel auf Oxidationsschöden, wie hier bereits beschrieben wurde, überprüfen.

 

Du musst nicht untätig Wochen oder Monate warten, bis du das notwendige Geld für eine SD gespart hast.

 

Smarte Grüße 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.Also wie kann ich in eine Garage gehen,       wenn der Smart nicht läuft. 

 

2. Eben die Kablagen und Stecker sind in Ordnung ist nicht die Ursache. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.