Jump to content
bramtv

Klimaanlage defekt, Lämpchen bleibt nicht an

Empfohlene Beiträge

vor 14 Minuten schrieb bramtv:

Absolut 0 Druck... Heißt ich habe einen lek in einem der Schläuche/Rohre oder? 

Jo meistens ist es aus meiner Erfahrung der Kondensator (Kühler).

Es gibt viele Möglichkeiten das Sytem zu prüfen, ich schreibe hier nicht wie ich das mache um keine Diskussion loszutreten.

Am besten in eine Werkstatt gehen und dort die undichte Stelle suchen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 56 Minuten schrieb bramtv:

Spannung an pin2 Stecker 11-10 ist 13,4V bei laufendem Motor 

 

Hast Du das mal verifiziert, ob das nur bei eingeschalteter Klimaanlage der Fall ist?

Also ob die Spannung weg geht, wenn Du die Klima ausschaltest. An = 13,4 Volt Aus= 0 Volt ?

Ich frage das deswegen, weil ich das selbst noch nie nachgemessen habe und in den Plänen von fq101 und evilution auch mal Fehler drin sein können! Manchmal ist das nämlich tatsächlich auch der Fall.

 

Und da dieses Thema erst letztens hier mal durchgekaut wurde, bin ich immer froh, wenn ich von Usern eine Bestätigung bekomme, daß beim Nachmessen genau das Ergebnis an dem Pin raus kommt, den ich aus den Unterlagen raus gesucht habe.

Bei dem letzten Fall kam nämlich die Spannung schon gar nicht aus dem SAM raus und da bleibt dann ja immer noch ein Restrisiko bzw. die Unwägbarkeit, ob da nicht ein Fehler in den Unterlagen ist. Vom SAM gibt es nämlich intern keine Schaltungsunterlagen.

 

Hörst Du da eigentlich leise ein Relais im SAM klicken, wenn Du ein- bzw. ausschaltest?

Das komische ist nämlich, daß in der Relay Configuration des SAM kein Relais drin ist, das die Magnetkupplung schaltet und bestromt.

Da diese aber schon einen mehr oder weniger kräftigen Strom zieht, fragen wir uns natürlich, wodurch im SAM die Magnetkupplung bestromt wird. Auch das war ein Thema im letzten Beitrag zur Klima.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb bramtv:

Absolut 0 Druck... Heißt ich habe ein Leck in einem der Schläuche/Rohre oder? 

 

Der Verdacht liegt natürlich nahe und genau deshalb gibt es auch diesen Druckschalter in der Klima, damit der Kompressor nicht ohne Druck und schon gar nicht ohne Schmierung läuft, denn der wird ja von dem Kompressoröl, das sich im Klimamittel befindet, geschmiert. Und wenn der frisst, dann geht der Spaß los! 😮

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht so aus dass das Auto schon die verbesserte Version diese Rohres verbaut hat. Das gebrochene Rohr hat fast jeder Roadster mit Klima mal gehabt...bei der neuen Version ist das Alu-Stück kürzer.

Und da da also schonmal wer bei war hat er vielleicht einen Fehler beim Zusammenbau gemacht, die Trennstelle ist so nach einem Meter....

Tja, ja, der Kühler...ist aber nicht so steinschlaggefährdet wie bei der Kugel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Hast Du das mal verifiziert, ob das nur bei eingeschalteter Klimaanlage der Fall ist?

Also ob die Spannung weg geht, wenn Du die Klima ausschaltest. An = 13,4 Volt Aus= 0 Volt ?

 

Habe ehrlich gesagt nicht auf den Knopf gedrückt als gemessen habe, aber bei eingeschalteter Zündung, eingeschalteter Klima und nicht laufendem Motor stand 0,3V dran, dann sobald der Motor an war 13,4V

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Ahnungslos:

Hörst Du da eigentlich leise ein Relais im SAM klicken, wenn Du ein- bzw. ausschaltest?

Das komische ist nämlich, daß in der Relay Configuration des SAM kein Relais drin ist, das die Magnetkupplung schaltet und bestromt.

Da diese aber schon einen mehr oder weniger kräftigen Strom zieht, fragen wir uns natürlich, wodurch im SAM die Magnetkupplung bestromt wird. Auch das war ein Thema im letzten Beitrag zur Klima.

 

Ist mir auch nicht aufgefallen, aber ich kann meinen Roadster sowieso erst am Dienstag anmelden, also kann ich mir das nochmal anschauen/anhören 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Der Verdacht liegt natürlich nahe und genau deshalb gibt es auch diesen Druckschalter in der Klima, damit der Kompressor nicht ohne Druck und schon gar nicht ohne Schmierung läuft, denn der wird ja von dem Kompressoröl, das sich im Klimamittel befindet, geschmiert. Und wenn der frisst, dann geht der Spaß los! 😮

Kompressor tauschen wäre Ja nicht die Welt oder? Die kosten gebraucht ja echt wenig 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Outliner:

Sieht so aus dass das Auto schon die verbesserte Version diese Rohres verbaut hat. Das gebrochene Rohr hat fast jeder Roadster mit Klima mal gehabt...bei der neuen Version ist das Alu-Stück kürzer.

Und da da also schonmal wer bei war hat er vielleicht einen Fehler beim Zusammenbau gemacht, die Trennstelle ist so nach einem Meter....

Tja, ja, der Kühler...ist aber nicht so steinschlaggefährdet wie bei der Kugel.

Liegt die trennstelle dann unter dem Auto ca 1m Richtung Fahrer? Dann kommt man ja gar nicht mehr Ran...

 

Kühler findet man auch zum Kauf, aber ich schätze Mal ich sollte den smart lieber Mal zu einer Werkstatt bringen die sich bei den Autos auskennt oder? Die helfen mir dann eher als dass sie was kaputt machen habe ich gehört 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.