Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Micky

Neues sequentielles Schaltgetriebe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

was habe ich da gelesen. ZF hat ein neues sequentielles Schaltgetriebe rausgebracht, das ohne Zugkraftunternrechung arbeitet.

D.h. ruckeln ade.

Es arbeitet irgendwie mit ner Doppelkupplung etc.

Wäre doch das ideale für unseren Smartie.

Hat da einer mehr Erfahrung drüber???



Gruß Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ZF hat schon seit ein paar jahren ein Doppelkupplungsgetriebe fertig, steht auf einem Ständer in der Entwicklungsabteilung, war für einen 956er gedacht (wenn ich mich richtig erinnern kann) ist eine Tip-Top geschichte, angeblich wollen die Wolfsburger sowas in Serie bringen.... Wurde im Rennsport nicht eingesetzt weil die mittlerweile Schaltzeiten im Millisekundenbereich haben und Komfort dort unnötig ist....

Ob es für den Smart eingesetzt wird glaub ich nicht, ist einfach zu teuer :-x

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

solche Dinger bauen die in John Deere Traktoren ein, auch von ZF... Das funzt ganz prima... :) Da kann man sogar bei Vollgas vorwärts den Rückwärtsgang reinhauen und nix kracht, oder fliegt durch die Gegend... :-D

Wäre wirklich mal was für unsere Trekkerchen, sprich cdi... :-D Leider isses ein wenig groß, das Teil....


-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

auric hat ganz recht, das erste modell von vw mit der neuen doppelkupplung ist der golf r32, der golf 5 wird sie dann serienmässig haben.

-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das mit dem Golf hab ich auch gelesen.

Übrigens, ich hatte heute das Vergnügen einen neuen Honda Jazz mit CVT Getriebe zu fahren. Ich muß sage: Genial! Diese neuen CVT Getriebe sind das non Plus Ultra. Wäre auch für unsern Smartie ideal.



Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Beware Immer noch nicht so gut zu erkennen. Zugegeben schwer zu fotografieren. Aber ich denke, ich erkenne, was ich auch schon vorher gesehen habe: Offenbar ist die Riemenscheibe stark verschlissen. Die muß exakt dreieckiges Profil haben, nur die Ecken etwas abgerundet. Hier sind offenbar Stufen in den Flanken und die mittleren Rippen sind kleiner. Insgesamt ist das Profil stark abgearbeitet. Scheiben mit solchem Verschleiß zerstören die Riemen schnell. Sorry, aber diese Scheibe hats schon sehr lange hinter sich. Die ist Schrott, die kannste wegwerfen. Sobald die Rippen anfangen, die Form zu verändern, ist die Scheibe am Ende der Lebensdauer.   Hier mal ein Beispiel, wie die Scheibe aussehen muß. Neu und auch gebraucht. Die unterschiedliche Farbe mal ignorieren, früher waren die originalen farblos eloxiert, heute sind Aftermarket-Scheiben schwarz.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.243
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.