Jump to content
Waschmaschine

Crash-Test bzw. Sicherheit im W452

Empfohlene Beiträge

Aufgrund dessen das ich einfach keine Infos finde, hätte jemand den Mut über seinen Fall zu berichten, oder hat wer Infos?

Ich weiß dass die Tridion-Zelle ja an sich bombenfest ist, aber, naja, ich wollt nur nochmal danach fragen wie sicher der Wagen in einem Unfall wäre. 

Eine schlechte Nachricht würde mich aber trotzdem nicht davon abhalten einen kaufen zu wollen!


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Berichte in den Medien über Unfälle mit dem Roadster sind mir keine bekannt. Das mag an der kleinen Stückzahl der Roadster liegen. Berichte über Unfälle mit dem Smart 450 gibt es einige. Aus denen lese ich ein häufiges Szenario heraus: Der Smart fährt in einer Kurve auf eine Bundesstraße auf, flott und mit Beschleunigung. Das Heck kommt herum, der Smart schleudert quer in den Gegenverkehr. Oder schleudert in einer Kurve quer gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer knallt mit dem Kopf gegen das Tridion und ist tot. Der Smart sieht danach noch relativ gut aus, das Tridion kollabiert nicht. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harte Zelle=keine Knautschzone, wie beim 450 ist das Sicherheitskonzept das ausnutzen der gegnerischen Knautschzone. Sieht bei festen Gegenständen dementsprechend schlecht aus


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, also einfach nicht wie ein idiot fahren!


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.