Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 9 Minuten schrieb CDIler:

 

Weil wohl keiner aktuell was gekauft hat und schon länger besitzt und somit keiner weiß, ob die derzeit angebotenen voll bestückt sind und auch alle Modelle auslesen können. Wie gesagt, Chinesen schmeissen nichts weg......deswegen gibt es für augenscheinlich identische Teile, so große Preisspannen

 

Und weil man von 2 Stück die man kauft mitunter 2 verschiedene Qualitäten im gleichen Shop bekommt. 

 

Als Faustformel kann man sagen: 

Achte drauf das der C4 mit Torx Schrauben verschraubt ist und nicht mit Kreuzern und das er eine seperate WiFi Karte auf dem PCB hat. Dann ist die Chance hoch was brauchbares zu bekommen. 

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessehalber habe ich gerade mal den C4 aufgeschraubt. Kappen mit Inbus, darunter Kreuzschlitzschrauben. 2 Platinen übereinander, voll belegt (ich denke das sind Relais, alle drauf), eine dritte mit Display darüber. Sieht sehr sauber aufgebaut aus. Empfänger ähnlich eines Fernsehtuners als Metallkästchen aufgelötet. 
Die Antenne war innen am Alugehäuse, habe ich jetzt nach außen unter die graue Abdeckung gezogen. Alle beigefügten Kabel sind auch hochwertig und sehen nicht nach NoName China aus.

Seit 2 Jahren versieht das Teil klaglos seinen Dienst.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb maxpower879:

 

Und weil man von 2 Stück die man kauft mitunter 2 verschiedene Qualitäten im gleichen Shop bekommt. 

 

Als Faustformel kann man sagen: 

Achte drauf das der C4 mit Torx Schrauben verschraubt ist und nicht mit Kreuzern und das er eine seperate WiFi Karte auf dem PCB hat. Dann ist die Chance hoch was brauchbares zu bekommen. 

 

 

Schönen Dank, werde ich beachten.

Ferdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb ThoK:

Interessehalber habe ich gerade mal den C4 aufgeschraubt. Kappen mit Inbus, darunter Kreuzschlitzschrauben. 2 Platinen übereinander, voll belegt (ich denke das sind Relais, alle drauf), eine dritte mit Display darüber. Sieht sehr sauber aufgebaut aus. Empfänger ähnlich eines Fernsehtuners als Metallkästchen aufgelötet. 
Die Antenne war innen am Alugehäuse, habe ich jetzt nach außen unter die graue Abdeckung gezogen. Alle beigefügten Kabel sind auch hochwertig und sehen nicht nach NoName China aus.

Seit 2 Jahren versieht das Teil klaglos seinen Dienst.

 

So sieht das gute PCB mit externer Steckkarte aus. (Karte rot markiert) Dieses ist ein Nachbau vom Original Layout. Ich persönlich würde nur sowas kaufen da es wie gesagt dem Original entspricht. 

Screenshot_2023-10-10-21-00-59-56_57e717c094f371a1dada6567a1123b99.jpg

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis auf den Tuner statt Steckkarte nahezu identisch aufgebaut. Ne, der Piepser sitzt nach unten und nicht nach oben.

bearbeitet von ThoK

Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb maxpower879:

 

So sieht das gute PCB mit externer Steckkarte aus. (Karte rot markiert) Dieses ist ein Nachbau vom Original Layout. Ich persönlich würde nur sowas kaufen da es wie gesagt dem Original entspricht. 

Screenshot_2023-10-10-21-00-59-56_57e717c094f371a1dada6567a1123b99.jpg

Dankeschön, werde ich beachten bei meiner Suche.

Ferdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb ThoK:

Bis auf den Tuner statt Steckkarte nahezu identisch aufgebaut. Ne, der Piepser sitzt nach unten und nicht nach oben.

Danke.

Ferdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Wetabi

Habe gelesen du hast dir eine Star Diagnose gekauft, von Privat oder Firma, bitte dich im Info, suche Selbst eine.

Gerne PN.

Ferdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smartfan99:

@Wetabi

Habe gelesen du hast dir eine Star Diagnose gekauft, von Privat oder Firma, bitte dich im Info, suche Selbst eine.

Gerne PN.

Ferdi

Servus Ferdi, hast eine Pn, sorry, ich übersehe manchmal eine Benachrichtigung. Freut mich wenn ich helfen kann.

 

Lg Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Das Thema "Klimaanlage selber befüllen" ist ja (auch) hier im Forum (über die Jahre betrachtet) schon relativ ausführlich diskutiert worden. Der Faden "Klimaanlage selber befüllen" ist ca. 10 Seiten lang und wurde zuletzt 08/2022 "bedient" (da gibt es schon mal viel Lesestoff und Informationen....).   Ich setze mal vorraus, daß die "allgemeine Lage" hinsichtlich der z.Zt. hier bei uns (noch) im Kfz-Bereich zulässigen Kältemittel (R 134a, R 1234yf) bekannt sein dürfte.....und ggf. deren politisch gewollten "Nachfolger" (wie z.B. R 290 oder auch CO2 und andere).   (Habe "privat" schon mit mehreren (2) Leuten gesprochen, die damit gewerblich ihr Geld verdienen: Die halten sich "bedeckt" an die gewerblichen (politisch "umweltschutzmäßig") gewollten Vorgaben und verwenden nur die hier bei uns zugelassenen Kältemittel, da sie sonst wohl ihre Zulassung verlören und mit Strafen (Ordnungswidigkeiten u.ä.m.) überzogen würden. Der Kunde zahlt ja...und der Staat ist mit Steuern und Abgaben anteilig am Umsatz beteiligt...... Kundige könnten sich auch andere / hier nicht (oder nicht im Kfz-Bereich) zugelassene Kältemittel besorgen oder selbst "konfigurieren", rein "technisch" passt das schon, seeehr preiswert....(für "Selbermacher"). Aber das ist weder von der hiesigen Industrie, noch von der Umweltpolitik gewollt...Umsatz, Steuern und Abgaben.....).   Meine Frage(n) gehen aber in eine andere Richtung (die "Hardware" betreffend):   Gibt es "verlässliche" Bezugsquellen zu Ersatzteilen (z.B. passende Dichtungssätze, Wedis, Flächendichtungen) hinsichtlich der im Smart 450 verbauten Klima-Kompressoren und wenn ja: wo ? (Habe im Netz nicht recht was gefunden).   Gibt es hinsichtlich der "Spring-Lock-Verbindungen" der Leitungen überhaupt noch Ersatz (-teile) neu ? (Wenn ja, wo ?) Oder hat schon mal jemand auf andere Verbindungstechniken dauerhaft kältemitteldicht erfolgreich umgestellt, wenn ja, womit und wie genau ?   Und auf die Bemerkung: So ähnlich wird das hier auch erfolgreich praktiziert. Vor dem Neu-Befüllen der Anlage nach dem längerfristigen "Überdrucktest" dann aber noch stundenlanges Evakuieren (Vakuum ziehen, um die Anlage innerlich zu trochnen) und vor/beim Befüllen Zugabe (nach Überschlagsrechnung) von geeignetem "Schmieröl/Kältekompressoröl" /wenn wesentliche Teile der Anlage erneuert wurden wie z.B. Kompressor und/oder Kondensator).   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.269
    • Beiträge insgesamt
      1.598.722
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.