Jump to content
RKI

450 CDI Bj. 2005 springt nicht an

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

würde ein CDI mit offen klemmendem AGR-Ventil anspringen?

 

Ich bin aktuell im Urlaub und habe leider keinen Zugriff auf mein Werkzeug. Ich kann daher leider nichts großartig ausprobieren.
Aber ich würde annehmen, dass der CDI mit diesem Fehler wenigstens ansatzweise anspringen würde.

 

Wie ist eure Einschätzung?

 

Gruß
Ralf
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner Erfahrung ist das stark unterschiedlich. Es kann sein daß er nicht anspringt, oder daß er im Leerlauf schlecht läuft und qualmt oder daß er in Teillast schlecht läuft. Du mußt zum Testen nur den Luftschlauch vom AGR zum Ansaugkrümmer lösen und zur Seite drehen. Das geht zur Not noch mit Schweizer Taschenmesser.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Funman:

Nach meiner Erfahrung ist das stark unterschiedlich. Es kann sein daß er nicht anspringt, oder daß er im Leerlauf schlecht läuft und qualmt oder daß er in Teillast schlecht läuft. Du mußt zum Testen nur den Luftschlauch vom AGR zum Ansaugkrümmer lösen und zur Seite drehen. Das geht zur Not noch mit Schweizer Taschenmesser.

Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen, also erst mal Schlauch abmachen👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich konnte den CDI aus den Fängen des ADAC und deren Vertragswerkstatt befreien.

Die Antwort auf die ursprüngliche Frage ist: Nein, er springt nicht an.

AGR mit geliehenen Werkzeug selbst gereinigt und schon läuft alles wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich hab euch nicht vergessen, mein Arbeitstempo bei Projekten die nicht essenziell für mich sind ist nur leider sehr langsam... Kurz vorab: der Smart läuft wieder!   Ablauf: Ich habe mein SAM ähnlich wie in dem von Ralf_47 geteilten Video gelötet - hier das Resultat:   Beim ersten Einbau hat es nur ein paar Minuten gehalten bis der Blinker links wieder anging, danach hab ich nochmal mit Heißluftföhn und Lötkolben die Lötstellen ein bisschen nachgelötet (und davon kein Bild gemacht, Asche auf mein Haupt) woraufhin es (aktuell noch) keine Probleme mehr gemacht hat.   Nach dem Einbau lief demnach auch der Anlasser wieder, aber sehr kläglich. Dachte erst es wäre die Batterie (die Spannung der alten Batterie ist auch beim Anlassen unter 8V gefallen obwohl ich sie vorher komplett voll geladen habe) und hab sie Ausgetauscht (Vorbesitzer meinte auch sie sei 6+ Jahre alt. Hielt es demnach für realistisch, dass sie kaputt sein könnte). Hat das Problem nur leider nicht behoben.    Nach einer kurzen Google Suche (hätte ich auch vor dem Batterietausch machen können...) stellte sich heraus, dass die Lichtmaschine wohl bei Regnerischem Wetter und wenig Bewegung (was mein Smart ja zwangsweise hatte) gerne mal festrostet und es der Anlasser nicht schafft sie freizudrehen.   Die Lösung dessen war dann, das hintere rechte Rad abzumachen, die Abdeckung des Keilriemens zu entfernen (geht werkzeuglos), die Lichtmaschine mit WD40 Rostlöser einzusprühen und nach einer kurzen Wartezeit dann mit 24er Ringschlüssel (Falls es jemand nachmachen will: Ich empfehle einen gekröpften zu kaufen) und einem leichten Nachhelfen mit einem Hammer wieder zum Drehen zu überreden.   Das einzige was mir beim Einbau des SAM Aufgefallen ist, ist dass ich mir scheinbar kein Foto vor dem Ausbau gemacht habe. Bei den standard Kabeln ist das kein Problem, weil die Stecker nur in die zugehörige Buchse passen. Ich habe aber aktuell noch ein einzelnes Kabel Herunterhängen was auf der "Vorderseite" angesteckt war. Ich weiß nicht wozu es gehört. Nur dass es vorher auf jeden fall eingesteckt war. Zu den Belegungen auf der SAM Vorderseite (auf folgendem Bild rot umkreist) habe ich nichts gefunden. Sind die einfach dauerplus oder ist es relevant wo ich den Stecker anstecke? Und hat jemand ne Ahnung wozu der da ist?   So viel auf jeden Fall zu meinem aktuellen Stand. Ich bedanke mich bei allen für eure Hilfsbereitschaft (und Geduld).   VG
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.298
    • Beiträge insgesamt
      1.599.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.