Jump to content

Empfohlene Beiträge

Guten Tag, frage wie bekomme ich die Zugstange weiter in den Handbremsehebel. Nummer 9

 

Gibt's da irgendwo ein Raster da ja eine Seite gerillt ist

Screenshot_20230814_101005_copy_600x1333.jpg


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Handbremshebel ist eine Sperrklinke mit "Riffelung", die zur Stange paßt. Wenn der Hebel hochgezogen wird, dann rastet diese Klinke in die Stange ein und die Stange wird mit hochgezogen. Wenn der Hebel nach unten bis an den Anschlag bewegt wird, dann stößt die Sperrklinke dort an und gibt die Stange frei. Dann wird die Position der Stange und des Zuges von den Federn bestimmt.

 

Die Verbindung von Hebel zu Stange ist also immer getrennt, wenn der Hebel ganz unten ist.

 

Das beantwortet zwar nicht genau deine Frage, aber ich hoffe die Funktion wird dir damit klar.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musste die beiden Teile trennen, vorher waren etwa 3-4 Zacken nach zusammen Bau ca 7-8 Zacken.

Dachte man kann die Zugstange weiter reinschieben so das der Hebelweg kürzer wird.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso. Deine Frage ist also eigentlich "wie kann ich den Weg der Handbremse einstellen". Meines Wissens erfolgt die Nachstellung nur über die automatischen Nachsteller in den Trommeln. Sofern alles intakt ist, stellen sich die Bremsen komplett selbst ein. Nur nach Tausch der Bremsbacken sollte eine manuelle Grundeinstellung erfolgen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Funman:

Achso. Deine Frage ist also eigentlich "wie kann ich den Weg der Handbremse einstellen". Meines Wissens erfolgt die Nachstellung nur über die automatischen Nachsteller in den Trommeln. Sofern alles intakt ist, stellen sich die Bremsen komplett selbst ein. Nur nach Tausch der Bremsbacken sollte eine manuelle Grundeinstellung erfolgen.

Genauso ist es. Es kommt aber manchmal vor, dass die dünnere Feder an der Zugstange über die Quetschkante vom Stab nach unten rutscht. Dann wird die Zugstange nicht genügend hoch gedrückt und der Hebelweg ist dann auch zu lang😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb walter-m:

Dachte man kann die Zugstange weiter reinschieben so das der Hebelweg kürzer wird.

nein


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK weiß ich Bescheid, Danke

 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb Smartdoktor450:

dass die dünnere Feder an der Zugstange über die Quetschkante vom Stab nach unten rutscht. Dann wird die Zugstange nicht genügend hoch gedrückt und der Hebelweg ist dann auch zu lang😉

genau so ist es. Zum testen einfach unten den Stummel der Stange ziehen und loslassen. Die muss dann wieder nach oben schnellen. Dann past alles. Es ist eine dünne Feder um die Stange gewickelt. Nicht die dicke kurze Feder außen. Die hat eine andere Funktion.

 

vor 52 Minuten schrieb Funman:

erfolgt die Nachstellung nur über die automatischen Nachsteller in den Trommeln. Sofern alles intakt ist, stellen sich die Bremsen komplett selbst ein.

genauso ist es auch

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Handbremse in normal Lage also nicht gezogen.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.