Jump to content
Smart911a

Aufbewahrung von Motor und Kleinteilen

Empfohlene Beiträge

Als Anregung wenn man mal Ordnung schaffen will.

ich hab mir in der Metro so duchsichtige rechteckige Plastikdöschen mit Deckel gekauft 100 Stück. Gibts in verschiedenen Größen. Die kann man super beschriften. Sie lassen sich in der Spülmaschine reinigen, stabeln und so immer wieder verwenden. Die grauen Stabelboxen sind vom Baumarkt. In dem Stabelturm ist ein kompletter Motor mit vielen Teilen noch zusätzlich untergebracht. An die unterste Box hab ich Rollen gemacht. So kann ich den Turm hinrollen wo ich ihne brauch. Der Deckel schützt vor Verschmutzung.

IMG_20230806_142045.jpg

IMG_20230806_142050.jpg

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 6.8.2023 um 14:31 schrieb Smart911a:

Als Anregung wenn man mal Ordnung schaffen will.


Das hast Du sauber gelöst!

 

Gefällt mir 👍👍👍


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider zu klein für meine Smart Teile.

Ich hab derzeit 120 Körbe mit 60-40-30 und um die 100 roten Metzgerkisten E2, und da gehen nur die kleinen Teile rein…😢

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Falls RS-versichert, sollte der direkte Weg zum Fachanwalt für Verkehrs- und ggfs. auch Strafrecht führen. Die Beweislage ist gar nicht mal so aussichtslos, weil die Mutter Käuferin war und jetzt vermutlich im Brief als Eigentümerin steht (= Partei) und das hier schreibende Forenmitglied als erster Zeuge für die ganze Erzählerei des Verkäufers in Betracht kommt. Danach noch der Werkstattmonteur. Hier handelt es zumindest teilweise um verdeckte Mängel und ggfs. um arglistige Täuschung, so dass man ggfs. auch die etwas "ungüstige" Situation umschiffen könnte, dass man erst nach mehr als 6 Monaten mit dem Wandlungsbegehren an den Verkäufer herantritt.   Manche Mütter sind konfliktscheu, was im Leben eher Vorteile hat, bei einem solchen Fall aber wohl nicht .... Beratung ist da etwas für die Psychologen.   Ob man hier noch reparieren sollte? Ich pers. würde mir das seeehr gut überlegen. Dies, weil da noch mehr kommen kann, man auch nicht weiß, was noch mit dem Auto so passiert ist und weil ich - als Vater - mein Kind nicht mit einem mulmigen Gefühl in den Straßenverkehr lassen würde. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.478
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.