Pitpat Geschrieben am 1. August 2023 Hallo, habe an meinem 451Cabrio 2014 das Problem, dass trotz neuer Sensoren an den Reifen, die Warnleuchte des Reifendrucks nicht erlischt. Reset habe ich schon durchgeführt. Kennt jemand dieses Problem? Defekt am Steuergerät? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 1. August 2023 Hallo Warum neue Sensoren? Reset wird nix bringen wenn er die Neuen nicht kennt. Entweder die Neuen clonen oder anlernen. Fehlerspeicher ausgelesen? 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pitpat Geschrieben am 1. August 2023 vor 2 Stunden schrieb smart45005: Hallo Warum neue Sensoren? Reset wird nix bringen wenn er die Neuen nicht kennt. Entweder die Neuen clonen oder anlernen. Fehlerspeicher ausgelesen? Hat auch neue Reifen bekommen. Wurden angelernt! Im Fehlerspeicher Fehlercode B1728 und B1720 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pitpat Geschrieben am 3. August 2023 Am 1.8.2023 um 15:36 schrieb Pitpat: Hat auch neue Reifen bekommen. Wurden angelernt! Im Fehlerspeicher Fehlercode B1728 und B1720 Hallo, hab mit der Werkstatt nochmal gesprochen. Das „anlernen“ prüfen wir lieber nochmal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 3. August 2023 vor 11 Minuten schrieb Pitpat: Hallo, hab mit der Werkstatt nochmal gesprochen. Das „anlernen“ prüfen wir lieber nochmal! Ok zu deinen Fehlercodes findet man nichts was in Verbindung mit Rdks steht. Hast auch nen Text dazu ? 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 4. August 2023 B1720 ist Nockenwellenversteller B1720 ist Benzindrucksensor. ich vermute es ist ein 453? Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 5. August 2023 2014 gab es noch kein 453 Cabrio. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 5. August 2023 vor 28 Minuten schrieb maxpower879: 2014 gab es noch kein 453 Cabrio. Scheinbar weiß er nicht was für ein Auto er fährt. Die Fehler haben mit rdks nix zu tun. Mal warten ob die Werkstatt die neuen Sensoren auch angelernt hat 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pitpat Geschrieben am 8. August 2023 Am 3.8.2023 um 14:40 schrieb smart45005: Ok zu deinen Fehlercodes findet man nichts was in Verbindung mit Rdks steht. Hast auch nen Text dazu ? C1024 Spannung-/Stromversorgung niedrig Allgemeine Diagnose: Fehlerlampe leuchtet (evtl) Mögliche Ursache: Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V/A/Ohm Spannungsversorgung fehlerhaft. Generator/Regler defekt Steuergerät defekt. Der Kleine bleibt jetzt auch stehen! Alle Lichter gehen aus, Warnblinker funktioniert noch. Mit etwas Glück startet er wieder. Batterie ist neu! Ladespannung an der Batterie ist auch ok. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 8. August 2023 vor 9 Minuten schrieb Pitpat: C1024 Spannung-/Stromversorgung niedrig Allgemeine Diagnose: Fehlerlampe leuchtet (evtl) Mögliche Ursache: Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V/A/Ohm Spannungsversorgung fehlerhaft. Generator/Regler defekt Steuergerät defekt. Der Kleine bleibt jetzt auch stehen! Alle Lichter gehen aus, Warnblinker funktioniert noch. Mit etwas Glück startet er wieder. Batterie ist neu! Ladespannung an der Batterie ist auch ok. Hallo, na wird ja immer besser Zum Glück geht der Warnblinker noch😂 Welcher smart genau? Mit was ausgelesen? Hast du von allen Steuergeräten denFehlerspeicher ausgelesen. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pitpat Geschrieben am 10. August 2023 Am 8.8.2023 um 17:32 schrieb smart45005: Hallo, na wird ja immer besser Zum Glück geht der Warnblinker noch😂 Welcher smart genau? Mit was ausgelesen? Hast du von allen Steuergeräten denFehlerspeicher ausgelesen. Smart 451 1,0 MHD EZ 2014 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 10. August 2023 Am 8.8.2023 um 17:17 schrieb Pitpat: C1024 Spannung-/Stromversorgung niedrig Allgemeine Diagnose: Fehlerlampe leuchtet (evtl) Mögliche Ursache: Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V/A/Ohm Spannungsversorgung fehlerhaft. Generator/Regler defekt Steuergerät defekt. Der Kleine bleibt jetzt auch stehen! Alle Lichter gehen aus, Warnblinker funktioniert noch. Mit etwas Glück startet er wieder. Batterie ist neu! Ladespannung an der Batterie ist auch ok. Spannung am SAM und am ABS/ESP i.O ? 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 10. August 2023 vor 3 Stunden schrieb Pitpat: Smart 451 1,0 MHD EZ 2014 Hallo könnte am SAM liegen Wasserspuren am SAM oder Teppich naß? Verändert sich was wenn du auf das SAM klopfst oder es bewegst. Ich würde es einmal ausbauen, alle Kabel/Stecker/Anschlüsse kontrollieren auf Zustand und Oxidation überprüfen. Danach entfernst du alle Sicherungen überprüfst diese und Ihre Steckplätze. Dann klappst das SAM auseinander und schaust nach kalten Lötstellen oder Wasserschäden. Der Pinbelegungsplan hift dir wo du bei der Suche genauer hinschauen solltest. https://www.evilution.co.uk/mod/451-sam-unit-pin-out.htm Solltest du nix finden und alles gut sein baust du es wieder zusammen und schaust ob sich am Fehlerbild was verändert hat. Wenn nicht dann würde ich am ABS-Block und Generator weitersuchen und dann die restlichen Kabel. Hoffe es war was dabei das dir weiterhilft. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen