Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
emosan65

Smart 451 Cabrio 2007 Vorderachse rechtsseitig Geräusche

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich war die Woche in meiner Vertrauenwerkstatt, da die HU abgelaufen war. Der Smart hatte diverse Probleme querlenker, Traggelenke,  Bremsen.. Das ganze hat mich inkl TÜV 600€ gekostet. Gestern auf dem Heimweg nachhause lief noch alles gut. Kurz vor meiner Straße kamen klappernde und quitschende Geräusche auf Kopfsteinpflaster. Bei ebener Fahrbahn ist das Geräusch zwar leiser aber immernoch vorhanden. Beim rechtslenken ist das klappern ebenfalls vorhanden. Daraufhin habe ich gestern in der Werkstatt angerufen und er meinte , dass müsste der Stoßdämpfer sein. Meint ihr das Stoßdämpfer solche Geräusche verursachen? Ich bin für jede Hilfe Dankbar. Stoßdämpfer müsste man dann auch beide pro Achse austauschen lassen. Bevor ich wieder 300€ dafür investiere was das ganze ja anscheinend kostet, wollte ich euch um Rat bitten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stoßdämpfer können auch klappernde Geräusche verursachen. Beim 451 entsteht oft Spiel im Stoßdämpfer. Bleibt die Frage ob die Geräusche schon vor der Reparatur vorhanden war oder ob evtl. beim Einbau etwas schief gelaufen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 vor der Reparatur waren die Geräusche nicht da, lediglich beim linksabbiegen, jedoch weiss ich, dass das auf der einen Seite der Querlenker war.. Bin echt ratlos.

bearbeitet von emosan65

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn da nicht die koppelstange nicht richtig fest geschraubt wäre , wäre nicht das erste mal .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du das könnte die Koppelstange sein? Das Problem ist hab wirklich keine Lust soviel Geld für son Furzauto reinzustecken.. Ist das mit der Koppelstange üblich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja da zeigt sich wieder die Einstellung zum Fahrzeug der Smart ist kein Furz Auto und koppelstangen sind halt auch Verschleißteile wie alles am Auto bei meinem 450 iger sind die immer wieder mal hin ist halt etwas schwach aus geführt aber der wechsrl sollte kein Akt sein doof wenn man nicht selbst schraubt und eben wegen jeden furz in die Werkstatt muss , wenn dein Mechaniker gewissenhaft kontrolliert hätte wäre es ihm bestimmt aufgefallen .

Ich kenne deine Werkstatt nicht und muss Sagen Pech gehabt , ich für mich kontrolliere meinen Wagen halt immer durch wenn ich eh schon etwas reparieren muss somit sind Ausfälle gering .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 18.6.2023 um 10:11 schrieb emosan65:

Hallo,

Ich war die Woche in meiner Vertrauenwerkstatt, da die HU abgelaufen war. Der Smart hatte diverse Probleme querlenker, Traggelenke,  Bremsen.. Das ganze hat mich inkl TÜV 600€ gekostet. Gestern auf dem Heimweg nachhause lief noch alles gut. Kurz vor meiner Straße kamen klappernde und quitschende Geräusche auf Kopfsteinpflaster. Bei ebener Fahrbahn ist das Geräusch zwar leiser aber immernoch vorhanden. Beim rechtslenken ist das klappern ebenfalls vorhanden. Daraufhin habe ich gestern in der Werkstatt angerufen und er meinte , dass müsste der Stoßdämpfer sein. Meint ihr das Stoßdämpfer solche Geräusche verursachen? Ich bin für jede Hilfe Dankbar. Stoßdämpfer müsste man dann auch beide pro Achse austauschen lassen. Bevor ich wieder 300€ dafür investiere was das ganze ja anscheinend kostet, wollte ich euch um Rat bitten.

 

Ich habe auch gerade das komplette vordere Fahrwerk neu gemacht. 2008 451. Es war zuerst eine echte Arbeit die alten vergammelten Teile abzubekommen. Zu guter Letzt muß ich sagen, es ist gar nicht so schwer. Kosten waren ca. 450€ für alles. Jetzt stehen die Räder wieder gerade und die klapper Grtäusche sind weg. SG. 


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.