Jump to content
The Menace

Suche für einen roten smart 450 am besten das komplette Frontpanel, wenn gut erhalten.

Empfohlene Beiträge

Suche für einen roten smart 450 am besten das komplette Frontpanel, wenn gut erhalten. Meines hat Klarlackfehler und Dellen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb The Menace:

Suche für einen roten smart 450 am besten das komplette Frontpanel, wenn gut erhalten. Meines hat Klarlackfehler und Dellen. 

 

Moin,

 

welches Rot darf es denn sein, es gab verschiedene und welcher Smart 450 darf es sein, dort gab es auch verschiedene - Oldliner, Facelift, Cabrio?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es noch die Originalfarbe des Smarts ist, müsste der Farbcode auf dem Typenschild stehen, beim 450er gab es MadRed und PhatRed.

Auf dieser Seite sind die bei Smarts üblichen Farbcodes und das Typenschild abgebildet.

 

Und es kommt wie yueci schon geschrieben hat noch drauf an, ob es ein Oldliner oder Facelift Smart ab 03/2002 ist, denn der neuere hat einen anderen Ausschnitt für die Frontscheinwerfer.

Wichtig ist auch noch die Unterscheidung Facelift Coupe oder Cabrio, die Kotflügel sehen auf den ersten Blick gleich aus, das sind sie aber nicht, deshalb hat es schon viele ärgerliche Fehlkäufe gegeben.

 

Da es in Deinen ersten Beiträgen hier im Forum immer um das Cabriodach ging, habe ich den Verdacht, daß es sich auch bei den Panels um ein Cabrio handeln müsste, wenn es jetzt um den gleichen Smart geht.

Dann solltest Du Dir mal diese Seite ansehen, um über die Unterschiede der Panels Facelift Coupe zu Cabrio informiert zu sein.

Und dann müsste es auch das PhatRed Farbcode EA8 sein, denn das Cabrio gab es meines Wissens nie in MadRed

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hast Du dann wenigstens bei der neuen Kupplung mal nachgemessen, wie viel hier das Maß über den Nietenköpfen beträgt?  Gerade bei einer Kupplung, die ja nicht gerade zu den einfach auszutauschenden Teilen gehört, würde ich da auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen und eine neue einbauen, selbst wenn ich die Arbeit des Austauschs selbst durchführen könnte. Das wäre mir dann schon zu blöd, mir die Arbeit des Getriebeausbaus und des Kupplungstausches noch einmal antun zu müssen, vor allem wenn bei ca. 360 tkm auch noch die erste Kupplung verbaut gewesen wäre. Da würde ich gar nicht erst lange überlegen! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.591
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.