Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo. 

Da auch in meinem 451 die Türnetze mittlerweile erschlafft sind suche ich neue. 

Man findet aber entweder nur gebrauchte, die genauso ausgeleiert sind, oder sie kosten einfach viel zu viel. 

 

Hat jemand eine bessere Bezugsquelle für mich ? 

 

Viele Grüße 


Ganz neu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Vorschlag wäre, neue Gummis einziehen. Habe ich auch geplant. Hat das schon mal jemand gemacht?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.6.2023 um 05:16 schrieb seminole:

Man findet aber entweder nur gebrauchte, die genauso ausgeleiert sind, oder sie kosten einfach viel zu viel. 


Warum holst du dir nicht die? Da sich ich doch nicht ewig am Gebrauchtmarkt.

 

Hau drauf!

 

Sind neu und von guter Qualität und kosten nicht wirklich viel.
Ich würde sagen die sind preiswert.


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb SmartManI:


Warum holst du dir nicht die? Da sich ich doch nicht ewig am Gebrauchtmarkt.

 

Hau drauf!

 

Sind neu und von guter Qualität und kosten nicht wirklich viel.
Ich würde sagen die sind preiswert.

Preiswert ? 🙂


Ganz neu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eindeutig, die originalen kosten beim Sternehändler auch nicht viel weniger.

 

Und wenn man am Gebrauchtmarkt sucht, werden ausgeleierte Türtaschen um 30 Euro pro Seite angeboten. Da überlege ich nicht mehr lange, was ich kaufe.

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.6.2023 um 09:34 schrieb Funman:

Mein Vorschlag wäre, neue Gummis einziehen. Habe ich auch geplant. Hat das schon mal jemand gemacht?

 

Bei den Türnetzen vom 450 geht das sehr gut, da an der Problemstelle ein Hohlsaum ist, durch den man das neue Gummi durchziehen kann. Habe ich schon vor vielen Jahren mit Aufziehgummi für Puppen gemacht (Beispiel), das leiert nicht so schnell aus und seitdem sehen die Netze wieder aus wie neu :classic_smile:

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 450-3:

Aufziehgummi für Puppen

Ich würde beim Yachtausrüster schauen. Die haben Gummirundschnüre als Meterware in allen Dicken. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das mit einem Gummiband ( Meterware aus dem Baumarkt) gelöst. Metallleiste von Scheibenwischer alter Bauart ( unten auf dem Bild) genommen. Bindfaden dran gebunden, dann 2x Löcher auf der Rückseite des Saums gemacht und durchgefädelt. Dann noch einen Einsteller ( von alter Outdoorjacke) zum nachjustieren dran fertig. Pro Seite 10min.

IMG_6813.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart_ist_Chaos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Auch wenn das jetzt nicht wirklich (auf die Schnelle) weiterhilft (wobei: Arbeiten unter Zeitdruck ist nicht sooo mein Ding, hatte ich "auffe Arbeit" lange genug, nun ist Ruhestand !):   Auf dem ersten Foto im Eingangspost war man doch schon dicht dran an der Mechanik der Wischer.....   Ich fände die angedachte Lösung mit dem Ausbüchsen sehr zielführend.....   Hatte mal vor Jahren in engerer Nachbarschaft einen gelernten Feinmechaniker mit eigener Werkstatt (und zudem auch noch Motorradfahrer.....). Sehr engagiert und hätte die Büchsen aus geeigneterem dauerhafteren Material schneller gedreht, als sich dieser Thread nun hinzieht....../gegen Kaffeekasse oder Curry-Wurst auffe Mopped-Tour......   Das Leben hat uns leider getrennt.......   Wenn die Ausstattung (Drehbank/Material) nicht selbst vorhanden sein sollten (habe ich auch nicht), würde ich entsprechende Kontakte suchen...dauert aber meistens....(hier im Kieler Raum gibt es eine kleine alte Dreherei mit "gutem Leumund", aber leider Wartezeiten, weil ausgelastet.....).   Und solche (fähigen) Leute sind heute rar gesäht bzw. am aussterben.....   Und bzgl. der "Signatur":  Letztens war hier im Forum ein Mitglied mit "angeblichen" 1 000 000 km (in Worten "eine Million Kilometer") mit einem 450er cdi. Leider hat er auf Nachfragen aus dem Forum dann nicht weiter reagiert.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.603
    • Beiträge insgesamt
      1.604.711
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.