Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ThoK

451 2008 scheppert im Standgas

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

wer hat eine Idee, bevor ich wieder alles auseinander baue.

 

Smart 451 84PS Turbo Bj. 2008

 

Symptom:

Metallisches Scheppern im Standgas. So bald ich etwas Gas gebe ist es weg. Klingt wie ein schepperndes Blech. Es ist eine Resonanzfrequenz nur im Standgas.

Kam Plötzlich, gestern ist meine Frau eine längere Strecke Autobahn gefahren.

 

Verortung:

Durch die Motorklappe schwach, hinten eher schwach, seitlich beidseitig mittig unter dem Auto deutlich zu hören, im Innenraum auch, kommt aber von Außen. Klingt wie mitten unter dem Auto, aber oben auf dem Motor.

 

Was habe ich getestet:

Egal wo ich dagegen drücke (überall wo ich von hinten und seitlich dran komme), keine Änderung. Kein unnormales Schütteln. Auspuff, Krümmer und Hitzeschutzbleche sind es nicht. Vorderes Motorlager unauffällig. Fehlerspeicher habe ich nicht ausgelesen, erwarte da aber auch nichts, scheint rein mechanisch zu sein. Ladeluftkühler ist es nicht. Beide Keilriehmen in Ordnung.

 

Hat Jemand Ideen ? Hatte das schon mal Jemand ?


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Salü,

ich hatte ein ähnliches Geräuschproblem gehabt.

Bei meinem 451'er war es die Dichtung zwischen dem Endschalldämpfer und dem Abgasrohr, dass vom Motor kommt.

Die Dichtung war damals so "eingelaufen", dass es in der Aufnahme der Dichtung am vibrieren war.

En zweites mal, war es bei meinem 451 das Hitzeschutzblech, dessen Schraube weggerostet ist, und das dann am Fahrzeugrahmen am rappeln war.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort.

Aber den Auspuff, Krümmer, Hitzeschutzbleche und Dichtungen habe ich neu und Original gemacht (auch gerade noch einmal penibel untersucht). Der Auspuff, Krümmer, Dichtungen etc. waren völlig fertig und undicht. Daher kommt es nicht. Das Geräusch kommt deutlich von weiter vorn.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb ThoK:

Danke für die Antwort.

Aber den Auspuff, Krümmer, Hitzeschutzbleche und Dichtungen habe ich neu und Original gemacht (auch gerade noch einmal penibel untersucht). Der Auspuff, Krümmer, Dichtungen etc. waren völlig fertig und undicht. Daher kommt es nicht. Das Geräusch kommt deutlich von weiter vorn.

Dann bin ich gespannt, woher dann bei dir die Geräuschkulisse herkommt.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kupplungsdruckplatte gebrochen siehe Sufu


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Danke für die Antwort. Leider scheinst Du damit Recht zu haben 😒


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich begebe mich mal auf die Suche nach einem Schrauber oder einer Werkstatt. Ohne Bühne lasse ich das mal lieber mit dem selbst wechseln.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

neue Kupplung drin und alles ist Bestens.

Danke für die schnelle Fehlereingrenzung !


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du bezahlt und vielleicht sogar wo?

Die belämmerte Kupplung beim 451er...mal wieder...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir fehlt leider eine Bühne. Daher musste ich es machen lassen.

Ich wollte nicht auf dem Rücken unter dem Smart liegend das Getriebe ausbauen.

ca. 350 Teile und 380 Arbeit.

Die Motorlager gleich mit, der Ansaugkasten unter dem Ladeluftkühler musste auch neu, der hat den Ausbau nicht überlebt. Alle Teile Sachs.

Die Kupplung hatte ca. 95TKM runter und zeigte sonst eigentlich noch keine Fehler. Auch keine Schutzklassen hinterlegt.

Nun ist Kupplung und Aktuator mit Sachs Teilen neu, ich hoffe, es ist erst einmal Ruhe.

Dafür muss der 450er zum Tüv, mal sehen was der wieder für Ideen hat ...

bearbeitet von ThoK

Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.