Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast

Smart 453 Lüftung stinkt

Empfohlene Beiträge

Gast

Hallo,

wenn ich die Lüftung anschalte, stinkt es nach Hundekot. Wenn ich die Lüftung allerdings im Wagen zirkulieren lassen, d. h. nichts von außen kommen lasse, dann stinkt es nicht. Daher vermute ich, dass außen am Auto irgendwas ist. Ich habe die Motorhaube entfernt und mir den Lufteinzug unterhalb der Scheibenwischer angesehen, kann dort aber nichts erkennen. Innen scheint alles sauber und stinkt auch nicht, wenn die Lüftung aus ist. Die Lüftungsschlitze innen stinken nicht und auch die Fußmatten stinken nicht.

Wo könnte der Geruch herkommen? Könnte jemand von außen etwas aufgebracht haben? Ich sehe allerdings nichts.

LG

Gonzales

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du eine Klimaanlage hast, kommt der Geruch meist von dort.

Es sind Bakterien, die sich in der Lüftung und im Innenraumfilter ausbreiten.

 

Mein Tipp:

Schau mal nach dem Innenraumfilter und tausche ihn am besten aus.

Dann am besten noch das Lûftungssytem mit einem Reinigungsspray Desinfizieren/Reinigen.

Zum Beispiel dieses Produkt (INFO KLICK HIER)

bearbeitet von Smart 451
Rechtschreibfehler behoben

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und vor allem immer 5 Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage ausschalten das Gebläse aber an lassen damit der Verdampfer der Klimaanlage abtrocknet. Dann gibt es auch keinen Schimmel und üble Gerüche. 

Bei einer bereits befallenen Anlage muss natürlich erstmal desinfiziert werden bis das hilft. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du einen Hund?🤣

Zieh mal den Innenraumfilter raus, da kommste ran wenn du den Styroporkeil im Beifahrerfussraum rausnimmst. Links oben die schmale Klappe, da sitzt der Filter hinter...

Ich habe an so ziemlich allem Smarts sämtlicher Baureihen Filter ausgebaut, die hatten schon Augen...extrem eklig wenn man bedenkt dass die Innenraumluft durch eine ganze Population von seltsamen Lebensformen "gefiltert" wird.

Ja das stinkt nach Kacke! Reinigen und das "Filterloch" aussaugen, das oben besagte Reinigungszeug benutzen und ein Ozongerät eine Weile im Auto arbeiten lassen.

Und in Zukunft den Filter turnusmässig wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.