Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
medicineman

Mobilfunkantenne und Garantie ?

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich will meine Funkantenne unters vordere Bodypanel stellen, wie hier mal bebildert zu lesen war.

Da Smart mir auf Beschädigungen welche durch zusätzlich eingebaute Teile hervorgerufen wurden keine Garantie gibt, hier nun meine Frage.

Gibt es in der Nähe (vorderes BP) irgendwelche "lebenswichtigen" Elektronikteile, welche MCC bei Problemen, wegen der Antenne nicht auf Garantie reparieren könnte?

Ich finde es zwar völlig überzogen, alles auf die Funkwellen zu schieben, aber MCC weist sogar im Handbuch darauf hin !

-----------------

MfG
Dani:)

smart_1.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von medicineman am 21.08.2002 um 09:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat das SC selber die Antenne fürs Handy unters vordere Panel eingebaut. Denke das ist dann so ok, oder? :-D


-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ;-)

habe meine mobilfunkantenne die eigentlich für die innenscheibe vorgesehen war auch unters vordere bodypanel geklebt (um genau zu sein an den scheinwerferkasten, damit die bodypaneldemontage störungsfrei verlaufen kann ;-)).

habe nur ein paar bedenken wegen der langzeithaltbarkeit (da sie ja eigentlich für den innenraum gedacht war) ;-)

-----------------

Gruß, Gust@v

 

sig.jpg


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thanx,

wenn die SC's die Antennen selbst dort verbauen, sollte man nun wirklich keine Probleme bekommen :):):)

Vielen Dank für Eure Antworten :)
-----------------
MfG
Dani:)

smart_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter stefan9310, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier sind ja nun 2 "alte" 450er Diesel vorhanden, beide mit Diesel-Kat, einer ohne, der andere mit RPF.   Bei beiden sind derzeit die alten originalen Puffe montiert, beide sind laut technischer Kontrolle bzgl. der Auspuffe/AU ohne Beanstandungen.....   Trotzdem sehe ich an den Falzen der originalen Eberspächer-Auspuffe "Handlungsbedarf": Es gibt da Spuren, die auf Undichtigkeiten hindeuten. Auch wenn ich die Austrittsöffnungen bei laufenden Motoren zuhalte, baut sich noch (!) Druck auf...   Und das Odeur hinter dem Wagen bei laufender Maschine und/oder beim zeitnahen Öffnen (nach Abstellen des Motors) der rückwärtigen Klappen (um an das Gepäck zu gelangen) war früher schon mal deutlich "besser" oder zumindest "angenehmer" als derzeit, selbst bei Langstreckenbetrieb...   Ich weiß allerdings auch nicht, woran das liegen könnte (außer den genannten Undichtigkeiten). (Versuche mit alternativen Kraftstoffen , z.B. HVO 100 , stehen bevor...mal sehen...).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.788
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.