Jump to content
ciro Lucca

452 ohne Zusatzinstrumente ,Ladedruck Temperatur

Empfohlene Beiträge

Hallo, der Roadster ,den ich kaufen möchte ,hat die Zusatzinstrumente für Ladedruck ,Temperatur nicht eingebaut ,normalerweise war das Standard?

Gabs Bauserien welche keine verbaut hatten und wie funktioniert dann die Temperaturkontrolle?

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lucca,

 

du könntest sie doch einfach nachrüsten.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gab es mit und ohne Zusatzinstrumente. Die Temperatur wird ohne Instrumente nur angezeigt kurz bevor es zu spät ist durch eine Kontrollampe. Aber an sich ist es mehr wichtig dass man weiss dass das Thermostat korrekt arbeitet.

Bevor die rote Lampe der Temperatur kommt geht ja der Lüfter kurz an und wenn der auch wieder ausgeht ist alles gut.

Und ja, "Ohren" kann man nachrüsten. Wichtig dabei ist das Anschlusskabel.

Es gab sogar Modelle mit Bordcomputer, der sitzt wenn vorhanden unter dem Radio. Ich habe meinen aber rausgeworfen weil ich ein 2-DIN-Navi eingebaut habe und das Licht von dem Teil nicht mehr ging, aber kann man auch reparieren.

Die Zusatzinstrumente ob vorhanden oder nicht sind das kleinste Problem am Roadster.😉

Hast du einen Link zu dem Auto?

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Luca,

 

die Zusatzinstrumente habe ich bei meinem Roadster auch nachgerüstet. War bei mir relativ problemlos. Ich habe mich da einfach an der Selbsthilife JHWUS "Jetzt helfen wir uns selbst" orientiert. Die findest Du unter smartActive • Afficher le sujet - JHWUS 2.5. Nicht wundern, französische Seite. JHWUS ist aber deutschsprachig. Gutes Gelingen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ich hatte dieses Problem auch. Stehe an der Ampel. Beim Versuch des Anfahrens tritt mir ein Pferd in den Rücken. Vorher leuchtete die ESP Leuchte. Habe bei mir ein paar aufgescheuerte Stellen am Kabel des Steckers zum Drehwinkelsensors gefunden. Direkt vor dem Stecker, aber auch etwa 10 cm vom Stecker entfernt. Wie die dort hingekommen sind ? Keine Ahnung, aber nachdem ich den Kabelbaum an diesen Stellen erstmal provisorisch mittels Isolierband und Kabelbinder stabilisiert und fixiert habe, läuft alles wie gehabt. Lediglich sind die Schalt -bzw. die Kuppelvorgänge nicht immer super sanft. Aber das liegt sicherlich daran, das der kabelbaum weiterhin beschädigt ist, also einige  Litzen keinen Durchgang mehr haben. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich den Stecker samt vorgelagerten Kabeln wechseln. Viele Grüße, Pille673
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.744
    • Beiträge insgesamt
      1.607.156
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.