Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb dieselbub:

Seit Erscheinen des CDI anno 98 fahre ich diesen Motor glücklich und zufrieden,

 

 

Klugscheissmodus an! 😉

 

Der cdi hatte erst ab Anfang 2000 seine Markteinführung, nur den Benziner gab es 1998, siehe die Modellhistorie!

Deshalb kannst Du ihn auch nicht seit 1998 fahren. 🙂

 

Ich glaube, wir müssen mal wieder ein Klugscheissertreffen machen! 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Outliner:

Naja, das AGR ist bei vielen Dieseln trotz artgerechtem Betrieb kein Quell der Freude. Dennoch "killt" es den Motor nicht direkt, eher über Umwege durch zugesetzte Luftkanäle oder verkoktes AGR handelt man sich Ärger bzw ne gelbe Lampe ein.

Wer mal in einen alten Motor bzw die Ansaugbrücke guckt wo nur noch der halbe Querschnitt zur Verfügung steht...Und ja, das was hinten rauskommt ist erstmal! nicht so ekelhaft MIT AGR. 

 

Alle Autos die ich mit solchen Fehlern gesehen habe waren entweder Berliner Stadtautos, Taxis oder Fahrzeuge bei denen anderweitiger technischer Defekt vorgelegen hat. 

Ich kann mich an kein technisch sauberes Langstreckenfahrzeug mit diesem Problem erinnern. 

Und ich habe davon auch schon einige gesehen. 

Auch Defekte an den Einspritzanlagen, undichte Ansaugwege oder ölende Abgasturbolader erzeugen diese Fehler.  

Daher können ansich 100% aller zugesetzten Saugrohre auf technische defekte zurück geführt werden. 

Bei einem gesunden Motor welcher Dieselgerecht bewegt wird passiert sowas nicht. 

 

Ganz davon ab nimmt man daher bei den modernsten Dieselmotoren das Abgas über das Niederdruck AGR erst hinter dem DPF ab. 

Dann sind die Gase nämlich zu 90% Rußfrei.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

 

Klugscheissmodus an! 😉

 

Der cdi hatte erst ab Anfang 2000 seine Markteinführung, nur den Benziner gab es 1998, siehe die Modellhistorie!

Deshalb kannst Du ihn auch nicht seit 1998 fahren. 🙂

 

Ich glaube, wir müssen mal wieder ein Klugscheissertreffen machen! 😄

Da hast Du Recht, wie fast immer mein guter Ahnungsloser.

 

98 fuhr ich das erste Mal Smart, noch ein Vorserienauto. 2000 kaufte ich meinen ersten, ein CDI Coupe, und den tauschte ich 2003 gegen das CDI Cabrio ein, das ich bis vor ca zwei Jahren fuhr.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.