Jump to content
mike28

Suche Smart mit AHK oder Einbau

Empfohlene Beiträge

Hi ihr,

nachdem ich einen Smart 450 kennen lernen durfte, bin ich überzeugt. Aber ich habe oft längere oder größere Sachen zu transportieren. Nicht schwer, aber unhandlich. Daher soll es ein Smart werden (wieder), am liebsten ein 450 weil am kleinsten, mit Anhängerkupplung.

 

Tüv neu ist wichtig. Ausstattung ist nicht wichtig. Motorisierung ist auch nicht wichtig. Klar, der Elektro-Smart wäre für mich die absolute Lösung, aber wahrscheinlich viel zu teuer.

 

Ort wäre Frankfurt/Main, daher wäre es schön, was im Umkreis zu finden oder nicht allzuweit weg mit Bahnanbindung oder Lieferung.

 

Alternativ wäre es auch gut, wenn ich einen Hinweis bekomme, wer sowas einbaut, Dann besorge ich mir einen Smart und lasse einbauen.

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb mike28:

Alternativ wäre es auch gut, wenn ich einen Hinweis bekomme, wer sowas einbaut, Dann besorge ich mir einen Smart und lasse einbauen.

 

Hau drauf! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe erst eine Ahk bei mir demontiert und an einen anderen transplantiert.Ist kein Hexenwerk und auch durchaus fur Laien machbar.

Screenshot_20230124-143021_Kleinanzeigen.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb mike28:

oft längere oder größere Sachen zu transportieren

Wie groß und wie lang? Ich transportiere ständig lange und große Sachen im Smart 450. Im Innenraum gehen Latten o.ä. dünne Teile bis 2 Meter Länge. Kommoden zerlegt im Paket z.B. Ikea geht. Vorgestern Platten mit 140 x 66 cm Größe. 2 Umzugskartons. 6 Getränkekisten. Weihnachtsbaum 200 cm hoch. Geht alles. 

 

Darüber hinaus nehme ich auch AHK und Klaufix. Da gehen dann bis zu 2 Kubikmeter. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Funman:

Wie groß und wie lang? 

 

Rauhspund 2,50 m. Lattenrost 2x1m. Matratze. Möbel. Schreibtisch. Schränke. Also auch sperrig. 

 

Vorher hatte ich nen Yeti, da kam das alles aufs Dach. Geht ja beim Smart nicht. Alternativ halte ich Ausschau nach Up/Mii/Citigo/C1 etc. mit Dachgepäckträger. Manche Sachen (Kühlschrank, WaMA) passen auch aufs Lastenrad, aber eher in der näheren Umgebung.

 

Daher suche ich schon was mit Anhängerkupplung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb mike28:

mit Anhängerkupplung

Falls du einen Smart mit AHK findest, achte darauf, daß er eine Anhängelast in den Papieren eingetragen hat. Es gibt sicherlich Clowns die die AHK einfach montieren und damit illegal herumfahren. Falls du an einen solchen gerätst hast du ein Problem.  (Wäre aber evtl. auch lösbar). 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb mike28:

Lattenrost

Das ist tatsächlich eine Nummer zu groß. Da macht 1 Anhänger Sinn. 

 

vor 4 Minuten schrieb mike28:

Yeti, da kam das alles aufs Dach.

Ich stelle mir gerade einen Yeti mit einer Schrankwand auf dem Dach vor. Am besten quer. 

 

vor 5 Minuten schrieb mike28:

Geht ja beim Smart nicht.

Es gibt auch Dachträger für die Smarts. Z.B. beim oben verlinkten MDC. Das wäre für Teile in deiner Größe aber auch zu klein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Funman:

Ich stelle mir gerade einen Yeti mit einer Schrankwand auf dem Dach vor. Am besten quer. 

 

Es war ein Jugendzimmer mit 1,40m Bett, Schreibtisch, Kleiderschrank. Die Schränke waren noch nicht montiert. Ein ander Mal passte ein Esstisch in 2m Länge in der Breite gerade so rein, hing halt hinten raus. Und nein, ich arbeite nicht als Möbeltransporteur.

 

Anhänger macht für mich absolut Sinn, da ich auch einen Garten habe und damit alles Schmutzige transportieren kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb mike28:

Anhänger macht für mich absolut Sinn, da ich auch einen Garten habe und damit alles Schmutzige transportieren kann.

 

IMG_4049.jpg

 

😁

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.